idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.1998 00:00

BINE-Projekt-Info zum Thema "Erneuerbare Energien in Deutschland" erschienen

Jutta Perl-Mai Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BINE Informationsdienst

    Der Informationsdienst BINE des Fachinformationszentrums Karlsruhe hat ein neues Projekt-Info zum Thema "Erneuerbare Energien in Deutschland" veröffentlicht.

    In der Bundesrepublik Deutschland wurden in Reaktion auf die Ölpreiskrisen von 1974 und 1979/80 die Forschungsaktivitäten zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen und rationeller Energieverwendung erheblich intensiviert.

    Leistung und Zuverlässigkeit der Nutzung erneuerbarer Energiequellen entwickelten neuen Technologien sind erheblich gesteigert worden, so daß sie zum Teil nahe an die Wirtschaftlichkeit herangeführt werden konnten. Zum Beispiel nimmt Deutschland bei der Windenergie im Jahr 1997 bezogen auf die installierte Leistung weltweit den ersten Platz ein, sie trug 0,6 % zur deutschen Stromversorgung bei und ist heute auch an Standorten in deutschen Mittelgebirgen wirtschaftlich interessant. Insgesamt hatten erneuerbare Energiequellen im Jahr 1997 in Deutschland einen Anteil von 0,5 % am Primärenergieverbrauch bzw. 4,6 % an der Stromversorgung (hauptsächlich Wasserkraft).

    Prognossen bzw. Szenarien über die Stromversorgung in Deutschland im Jahr 2020 halten für die erneuerbaren Energien einen Betrag zwischen 7 % - 50 % für möglich. Weltweit ist dann bereits ein weit größerer Marktanteil als heute zu erwarten.

    Das BINE-Projekt-Info ist kostenlos zu beziehen über den

    Informationsdienst BINE
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Fax (0228) 92 37 9-29
    eMail: bine@fiz-karlsruhe.de

    BINE ist ein Informationsdienst des Fachinformationszentrums Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) gefördert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).