Bauakademie Biberach/Fachhochschule Biberach
Experten tagen zum Thema Gebäudetechnik
BIBERACH. Bereits zum vierten Mal treffen sich an der Bauakademie Biberach/Fachhochschule Biberach Experten zum Thema Gebäudetechnik - dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "Gebäudeautomation und Facility Management": Am 29. und 30. Januar stehen beim "4. Biberacher Forum Gebäudetechnik 2003" zahlreiche Vorträge aus Forschung und Praxis auf dem Programm. Unter Leitung der Biberacher FH-Professoren Dr. Martin Becker und Dr. Helmut Ast geht es beispielsweise um Energiesparpotentiale, Gebäudesicherheit und Bewirtschaftungskosten; die Bedeutung des Facility Managements wird etwa aus der Sicht beratender Ingenieure und der Industrie dargestellt.
Parallel zur Tagung zeigt das Innovationsnetzwerk Gebäudeautomation e.V. eine Ausstellung mit Beispielen aus der Praxis. Ausstellende Unternehmen sind unter anderen WAGO Kontakttechnik GmbH Minden, Walther Werke Eisenberg, die Siemens AG Ulm und die Max Weishaupt GmbH Schwendi.
Diese Messe ist an den beiden Veranstaltungstagen von 9 bis 16 Uhr geöffnet und richtet sich auch an Besucher, die nicht an der Tagung teilnehmen.
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 120 Eurp pro Tag
Weitere Infos: 07351/582-551 oder -552 (nur vormittags)
Termin:
29.01.2003 ab 09:00 - 30.01.2003 17:00
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Biberach
Karlstraße 11
88400 Biberach
Audimax
88400 Biberach
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
Arten:
Eintrag:
13.01.2003
Absender:
Anette Schober-Knitz
Abteilung:
Hochschulkommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event7240
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).