idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2012 16:11

Studienstiftung vergibt Kunst- und Karl Schmidt-Rottluff-Stipendien

Katja Fels Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Nachwuchskünstler im Mittelpunkt: Am vergangenen Wochenende erhielten 100 junge Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, ihre Arbeiten vor einer hochkarätig besetzten Jury der Studienstiftung des deutschen Volkes zu präsentieren. Deutschlands größtes Begabtenförderungswerk fördert in einem eigenen Programm Studierende der Bildenden Kunst. Darüber hinaus verleiht es alle zwei Jahre das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium an junge freischaffende Künstler. Insgesamt 23 Stipendien wurden in beiden Verfahren vergeben. Die Auswahl fand an der gastgebenden Hochschule für Bildende Künste Braunschweig statt.

    Für die Künstlerförderung der Studienstiftung hatten die deutschen Kunsthochschulen im Herbst 2011 nach einer internen Vorauswahl 71 Studierende vorgeschlagen. Nach einem zweitägigen Juryrundgang durch die ausgestellten Arbeiten konnten 18 Stipendien vergeben werden. Die Studienstiftung bietet eine monatliche finanzielle Unterstützung von bis zu 597 Euro. Zusätzlich erhält jeder Stipendiat ein Büchergeld (150 Euro/Monat) sowie ein Programm, das von Veranstaltungen der Künstlerförderung bis hin zu Sprachkursen, Auslandsstipendien und Sommerakademien reicht.

    Das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium ist mit einer Fördersumme von je rund 35 000 Euro eines der höchstdotierten Kunst-Nachwuchsprogramme in Deutschland. Die nach dem gleichnamigen Gründer benannte Karl Schmidt-Rottluff Förderungsstiftung kooperiert seit Beginn mit der Studienstiftung. Seit 2007 wirkt als weiterer Partner die Marianne Ingenwerth-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit. Im Januar hatte eine Vorjury aus 80 Vorschlägen 21 Bewerber für die Hauptauswahl ausgewählt. Die Finalisten präsentierten ihre Arbeiten persönlich vor der Jury. Fünf Stipendiaten aus den Bereichen Installation, Performance, Video, Collage und Malerei wurden ausgewählt. Diese erwartet nun eine maximal zweijährige Förderzeit, die mit einem Katalog sowie einer Ausstellung der Preisträger abschließt. Aktuell präsentieren die letzten beiden Jahrgänge der Karl Schmidt-Rottluff-Stipendiaten ihre Arbeiten in der Düsseldorfer Kunsthalle.

    Die ehrenamtliche Jury setzte sich in diesem Jahr aus folgenden Künstlern zusammen: Franka Hörnschemeyer (Installation), Karin Kneffel (Malerei), Wolfgang Luy (Bildhauerei), Thomas Rentmeister (Skulptur), Corinna Schnitt (Video/Performance) und Winfried Virnich (Malerei). Die Vorauswahl unterstützten Katharina Grosse (Malerei), Frances Scholz (Malerei) und Marcel Odenbach (Video/Collage). An der Kunstauswahl der Studienstiftung waren darüber hinaus beteiligt: Christian Jankowski (Performance), Alexandra Ranner (Installation/Film) und David Zink Yi (Foto/Video).

    Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.studienstiftung.de/kunst-design.html und http://www.studienstiftung.de/karl-schmidt-rottluff.html

    Rückfragen bitte an:

    Studienstiftung des deutschen Volkes
    Katja Fels, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Ahrstraße 41, 53175 Bonn
    Telefon: 0228 82096-338
    Email: fels@studienstiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Kunst / Design
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).