Prof. Dr. Michael Diehl erster hauptamtlicher Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Michael Diehl leitet seit Anfang April als neuer Dekan in Vollzeit die Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim. Nach der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik ist die sozialwissenschaftliche Fakultät damit die dritte Fakultät der Universität, die von einer hauptamtlichen Führungskraft geleitet wird. „Die Universität Mannheim setzt die Professionalisierung ihres Fakultätsmanagements konsequent fort. Das Modell eines hauptamtlichen Dekans ist an staatlichen Universitäten in Deutschland noch selten. Wir beschreiten damit einen neuen Weg, den ich für zukunftsweisend halte. Unsere Sozialwissenschaften – ein Kernbereich der Universität Mannheim – werden dadurch langfristig noch wettbewerbsfähiger werden", erklärt der Rektor der Universität, Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt.
Professor Diehl ist für die kommenden sechs Jahre für das Management der Fakultät für Sozialwissenschaften verantwortlich. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern kann er sich ohne Verpflichtungen an einem Lehrstuhl ganz auf seine Leitungsfunktion konzentrieren. Der scheidende Dekan Prof. Dr. Thorsten Meiser verdeutlicht: „Professor Diehl wird seine Aufgaben viel intensiver, langfristiger und strukturierter angehen können, als es mir möglich war. Das wird erheblich zur Entlastung des wissenschaftlichen Personals beitragen und damit wertvolle Ressourcen für Aufgaben in Forschung und Lehre freisetzen.“
Neben den Sozialwissenschaften werden bereits die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre sowie die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik von hauptamtlichen Dekanen geführt. Die Universität trägt damit der Veränderung des Amtes Rechnung. Hatten Dekane früher überwiegend repräsentative Aufgaben, so werden die Anforderungen an ihre Tätigkeit mit zunehmender Autonomie der Fakultäten mehr, vielfältiger und weitreichender. Unter anderem schlagen sie die Verwendung der Mittel auf Fakultätsebene vor, erarbeiten Struktur- und Entwicklungspläne, sind in Personalfragen tätig und für die Planung und weitere Qualitätsgewährleistung von Studiengängen zuständig.
Einem Vorstandsvorsitzenden vergleichbar wird Diehl die mit 1500 Studierenden, 29 Professorinnen und Professoren sowie rund 120 wissenschaftlichen Angestellten drittgrößte Fakultät der Universität Mannheim leiten. Dabei kann der renommierte Wissenschaftler auf vielfältige Erfahrungen im Hochschulmanagement zurückgreifen: Von 1997-1998 und von 2004-2008 war er Dekan an der Universität Tübingen. Weitere Managementerfahrungen erwarb er als mehrjähriger Direktor des Psychologischen Instituts der Universität Tübingen sowie als Studiendekan. Der Sozial- und Wirtschaftspsychologe kennt die Universität Mannheim bereits von innen. Von 1993 bis 1995 war er Professor an der Fakultät für Sozialwissenschaften. „Ich freue mich darauf, nach Mannheim zurückzukehren und auf die neue Herausforderung als hauptamtlicher Dekan einer renommierten sozialwissenschaftlichen Fakultät“, erklärt Professor Diehl.
Kontakt:
Dipl.-Soz.Wiss. Lutz Pöhlmann
Fakultätsgeschäftsführer
Universität Mannheim
Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaft
A5, 6
68131 Mannheim
Tel.: 0621/181-1994
Fax: 0621/181-1997
E-Mail: lutz.poehlmann@sowi.uni-mannheim.de
Prof. Dr. Michael Diehl ist neuer hauptamtlicher Dekan der Mannheimer Fakultät für Sozialwissenschaf ...
Foto: Universität Mannheim
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Prof. Dr. Michael Diehl ist neuer hauptamtlicher Dekan der Mannheimer Fakultät für Sozialwissenschaf ...
Foto: Universität Mannheim
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).