idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2012 10:46

Platon und die Bilder

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Internationale Tübinger Platon-Tage: Vom 19. bis 21. April tagen an der Universität Platon-Forscher.

    Vom 19. bis 21. April finden an der Universität Tübingen die internationalen Tübinger Platon-Tage statt. Zum Thema „Platon und die Bilder“ sprechen unter anderem die Professoren Hans Belting, Pierre Destrée, Alfred Dunshirn, Klaus Held, Christoph Horn, Ulrich Pfisterer, Roberto Rubio und Mauro Tulli. Am 20. April bieten Prof. Dr. Irmgard Männlein-Robert und der Kurator der Kunsthalle Tübingen, Daniel J. Schreiber, zudem einen platonisch-kunsthistorischen Dialog und Rundgang durch die Ausstellung „Beuys Warhol Polke & Co“ in der Kunsthalle Tübingen an.

    Die Tübinger Platon-Tage finden alle zwei Jahre statt und werden gemeinsam veranstaltet von Prof. Dr. Irmgard Männlein-Robert (Philologisches Seminar), Dietmar Koch (Philosophisches Seminar) und Dr. Niels Weidtmann vom Forum Scientiarum der Universität Tübingen.

    Die Themen der Tagungen orientieren sich an zentralen Fragestellungen zu Platons Dialogen und Philosophie, sie berücksichtigen aber auch die Platonrezeption in Kaiserzeit, Spätantike und Renaissance. Zur Tagung werden auch jüngere, einschlägig ausgewiesene Wissenschaftler aus dem In- und Ausland eingeladen; Doktoranden und Habilitanden aus Tübingen haben die Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse zu Platon und dem Platonismus vor einem Fachpublikum zu präsentieren. Darüber hinaus gibt es zu jeder Tagung einen studentischen Beitrag.

    Die Platon-Tage sind getragen von der Idee, die lange Tübinger Platon-Tradition im In- und Ausland wieder ins Bewusstsein der Fachwissenschaftler zu rufen und sie mit neuen Impulsen aus der zeitgenössischen Platon-Forschung zu beleben. Zudem wollen sie den Studierenden der Universität Tübingen aktuelle Wissenschaft nahe bringen und diese in den Dialog einbinden.

    Die Platon-Tage 2012 werden unterstützt von der Buchhandlung Gastl, der Kunsthalle Tübingen und dem Universitätsbund Tübingen. Die Tagung ist öffentlich.

    Informationen unter: www.forum-scientiarum.uni-tuebingen.de/platon-tage

    Kontakt:
    Dr. Niels Weidtmann
    Universität Tübingen
    Forum Scientiarum
    Telefon +49 7071 40716-12
    niels.weidtmann[at]fsci.uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Philosophie / Ethik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).