idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2020 14:31

Ärzte als Forscher – Einladung zum Internistenkongress vom 25. bis 28. April 2020 in Wiesbaden

Janina Wetzstein Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.

    126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
    25. bis 28. April 2020, RheinMain CongressCenter, Wiesbaden

    Unter dem Motto „Ärzte als Forscher“ findet vom 25. bis 28. April 2020 im RheinMain CongressCenter der 126. Internistenkongress der DGIM statt. Rund 8500 Ärzte und Wissenschaftler informieren sich alljährlich in Wiesbaden über Erkenntnisse zur Behandlung internistischer Erkrankungen. Der DGIM-Vorsitzende Professor Dr. med. Jürgen Floege diskutiert gemeinsam mit Expertinnen und Experten zudem, welche Bedeutung der Klimawandel unter anderem für die Gesundheit hat und welche Rolle Ärztinnen und Ärzten dabei zukommen kann.

    SGLT2-Hemmer bei Diabetes und Nierenkrankheiten, Checkpoint-Hemmer und VEGF-Antagonisten in der Behandlung von Krebs, Biologika-Gabe bei Rheuma: In Riesenschritten entwickelt sich die Innere Medizin weiter. Die innovativen Therapien bewirken einerseits nie dagewesene Behandlungserfolge, in der Praxis sehen sich Ärztinnen und Ärzte aber auch mit neuen, teilweise gravierenden Nebenwirkungen eben dieser Ansätze konfrontiert. Die neuen Entwicklungen und Erkenntnisse für den Alltag in Klinik und Praxis zu vermitteln und zu bewerten, ist eines der zentralen Anliegen des Internistenkongresses. „Medizinischer Fortschritt basiert entscheidend auf der täglichen hoch spannenden Verbindung von klinischer Beobachtungsgabe mit Forschung – wenn es uns gelingt, Klinik und Labor weiterhin in engem Kontakt zu halten“, sagt Professor Floege, der Vorsitzende der DGIM und Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten an der Uniklinik der RWTH Aachen. Diesen Grundgedanken soll auch das Motto des 126. Internistenkongresses „Ärzte als Forscher“ (--> zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Gqi90eyH4wo) zum Ausdruck bringen.

    Das geplante Programm folgt dem interdisziplinären Ansatz der Inneren Medizin, stellt Verbindungen zu allen medizinischen Fachgebieten her und bietet Orientierung im weiten Feld des rasanten medizinischen Fortschritts. Namhafte Experten informieren über wichtige Entwicklungen, Chancen und Risiken des weiten Themenfeldes und laden zur Diskussion ein. Die thematischen Schwerpunkte des Kongresses hat Kongresspräsident Professor Floege wie folgt definiert:

    • Klug entscheiden & Ökonomie
    • Präventivmedizin & Digitalisierung
    • Multimorbidität und demographischer Wandel
    • Herz & Niere – eine unheilige Allianz
    • Infektiologie & Multiresistenz
    • Onkologie für Nicht-Onkologen
    • Aktuelle Wissenschafts-Strömungen und -Probleme

    In diesem Jahr ist die Stiftung „Humor hilft Heilen“ Partnerorganisation des Kongresses. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die heilsame Stimmung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu fördern. Als weiteres Kongresshighlight wird unter Beteiligung von Dr. Eckart von Hirschhausen ein Symposium zum Thema „Klimawandel und Gesundheit – welche Verantwortung haben Ärztinnen und Ärzte?“ stattfinden. Begleitet wird der thematische Schwerpunkt „Klimawandel“ von einer Spendenaktion, deren Erlöse in das Projekt „Unser Wald“ fließen. „Es ist uns als Internistinnen und Internisten ein Anliegen, uns in die Diskussionen rund um den Klimawandel einzubringen – weil wir täglich mit gesundheitlichen Folgen dieser Entwicklung konfrontiert sind, aber auch, weil wir unsere Verantwortung in der Gesellschaft wahrnehmen wollen, evidenzbasierte Erkenntnisse den Patientinnen und Patienten zugänglich zu machen“, erläutert Professor Floege das Engagement der DGIM.

    Die DGIM ermöglicht Medizinstudierenden den kostenfreien Eintritt zum Kongress, Reisestipendien können sie ab dem 6. Semester erhalten. Frühbucher-Rabatte gewährt die Fachgesellschaft bis Mitte Februar. Informationen rund um den Kongress erhalten Sie hier: http://www.dgim2020.de

    Alle Informationen zu den Reisestipendien finden Interessierte hier:
    http://www.dgim.de/nachwuchsfoerderung/stipendiencsp/reisestipendien-dgim-kongress/

    – Bei Abdruck Beleg erbeten –

    ****************************************************************************

    TERMINHINWEISE:

    126. Internistenkongress in Wiesbaden
    Termin: 25. bis 28. April 2020
    Ort: RheinMain CongressCenter, Wiesbaden

    Symposium „Klimawandel und Gesundheit – welche Verantwortung haben Ärztinnen und Ärzte?“
    Termin: Montag, 27.04.2020, 10 bis 11.30 Uhr

    PRESSEKONFERENZEN:

    Vorab-Pressekonferenz anlässlich des 126. Internistenkongresses
    Termin: Dienstag, 21. April 2020, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Ort: Geschäftsstelle der DGIM, Irenenstraße 1, 65189 Wiesbaden

    Eröffnungs-Pressekonferenz anlässlich des 126. Internistenkongresses
    „Der multimorbide Patient in der Inneren Medizin“
    Termin: Samstag, 25. April 2020, 11.30 bis 12.30 Uhr
    Ort: RheinMain CongressCenter, Saal 21, Wiesbaden

    Pressekonferenz der Korporativen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) anlässlich des 126. Internistenkongresses
    Termin: Sonntag, 26. April 2020, 11.30 bis 12.30 Uhr
    Ort: RheinMain CongressCenter, Saal 21, Wiesbaden

    Mittags-Pressekonferenz anlässlich des 126. Internistenkongresses
    „Klimawandel aus Ärztesicht“
    Termin: Montag, 27. April 2020, 11.45 bis 12.45 Uhr
    Ort: RheinMain CongressCenter, Saal 21, Wiesbaden

    Mittags-Pressekonferenz anlässlich des 126. Internistenkongresses
    „Neueste Behandlungsmethoden bei Diabetes, Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen“
    Termin: Dienstag, 28. April 2020, 11.30 bis 12.30 Uhr
    Ort: RheinMain CongressCenter, Saal 21, Wiesbaden

    Die Pressestelle der DGIM steht Ihnen telefonisch jederzeit als Ansprechpartner für Fragen und Wünsche nach Informationsmaterial und Gesprächspartnern zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie zudem stets in dem Pressebereich der DGIM. Informationen rund um den 126. Internistenkongress finden Sie unter http://www.dgim2020.de

    Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin und Wiesbaden zu treffen.

    Herzliche Grüße
    Ihre DGIM-Pressestelle

    Janina Wetzstein

    ****************************************************************************

    Kontakt für Journalisten:
    Pressestelle der DGIM
    Janina Wetzstein
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-457/-295
    Fax: 0711 8931-167
    E-Mail: wetzstein@medizinkommunikation.org
    http://www.dgim.de | http://www.facebook.com/DGIM.Fanpage/ | http://www.twitter.com/dgimev


    Weitere Informationen:

    http://www.dgim2020.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).