idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2013 10:42

Beziehungsnetzwerke erfassen, visualisieren und analysieren

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Vielseitige Software VennMaker wird bei der Hannover Messe präsentiert

    Nie war Netzwerkanalyse so einfach. Mit der Software „VennMaker“ kann die Struktur und die Zusammenarbeit von Teams und Unternehmen erhoben, visualisiert und analysiert werden. Durch einfache Bedienbarkeit bei der Datenerhebung und Visualisierung lassen sich komplexe Zusammenhänge einfach darstellen und daraus wertvolle Informationen für die strategische Planung gewinnen. Bei der am 8. April beginnenden Hannover Messe kann VennMaker in Halle 2, Stand C48, getestet werden.

    Mit ihrem diesjährigen Motto „Integrated Industry“ setzt die Hannover Messe auf Zusammenarbeit über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg. Komplexe Projekte und dezentrale Arbeitsprozesse funktionieren nur durch die Koordination von Menschen aus unterschiedlichen Fachgebieten und Abteilungen. Ob Meeting, Coaching oder strategisches Networking – der VennMaker bietet wichtige Informationen für jeden Bereich.

    Die Software assistiert bei der Erhebung sozialer Netzwerke. Zentrale Akteure und Multiplikatoren lassen sich einfach herausarbeiten. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, sei dies bei der Untersuchung von Unternehmens- oder Stakeholdernetzwerken, bei Konflikt- oder Kooperationsnetzwerken. Visuelle Netzwerkkarten bieten die Grundlage für perfektes Networking. Ob durch den integrierten digitalen Fragebogen oder durch visuelle Befragungstechnik: Netzwerke können schnell, kostengünstig und valide erhoben werden. VennMaker kann live auf der Hannover Messe ausprobiert werden: Halle 2, Stand C48.

    Die Homepage bietet kostenlose Zusatzangebote rund um VennMaker: Demoversion, Anwenderhandbuch, Vorträge und Podcasts. Mehr dazu unter www.vennmaker.com

    Ansprechpartner:

    Projektleiter: Prof. Dr. Michael Schönhuth, Tel.: +49 (0)651 - 201-2710
    E-Mail: schoenhu@uni-trier.de

    Koordinator: Michael Kronenwett, M.A.,
    Tel.: +49 (0)651 - 201-4140
    E-Mail: kronenwe@uni-trier.de

    Forschungscluster „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke", Universität Trier, Universitätsring 15, 54295 Trier


    Weitere Informationen:

    http://www.vennmaker.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).