Am 28. Mai 2013 findet am Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg der Fachtag „Inklusion, kulturelle Vielfalt und soziale Kulturarbeit“ statt. Der Fachtag richtet sich an Interessierte, Wissenschaftler/innen, Sozialarbeiter/innen, Pädagogen/innen, Kulturschaffende sowie Studierende und Medienvertreter/innen. Er wird von der Fachgruppe „Kultur, Ästhetik, Medien" organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Tagung befasst sich mit den Chancen und Risiken einer sozialen Kulturarbeit im Kontext der Inklusionsdebatte. Diese werden aus wissenschaftlicher, praktischer und kulturpolitischer Perspektive diskutiert. Neben HAW-Professoren/innen referieren auf dem Fachtag weitere Experten/innen aus der Praxis und der Hamburger Kulturbehörde. Ergänzt werden die Vorträge durch Einblicke in die Arbeit der Theaterkompanie „Minotauros“. Auch ein Werkstattkonzert mit Musikern/innen des Vereins „Klassik für Kinder“ zusammen mit HAW-Studierenden sowie Kindern aus der Kita „Campus-Kinder“ stehen auf dem Programm. Im Anschluss an die Tagung wird die Fotografin Anastasia Umrik ihre Vernissage "anderStark" eröffnen. Das Fotoprojekt zeigt außergewöhnliche Bilder von Frauen mit Behinderung.
Veranstaltung:
„Fachtag zur Inklusion an der HAW Hamburg“
HAW Hamburg, Alexanderstr. 1, 20099 Hamburg,
in der Versammlungsstätte (EG) von 9.30 bis zirka 18 Uhr
Dem beigefügten Programm kann der detaillierte Tagungsablauf entnommen werden.
Kostenlose Anmeldung über Frau Jeschke, Zentrum für Praxisentwicklung – ZEPRA,
E-Mail: martina.jeschke@haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).