idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2013 14:37

Pressekonferenz am 5.6 in München: Modellprojekt „Biofeedback bei Spannungskopfschmerz und Migräne

Henner Lüttecke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V.

    Pressekonferenz am 5. Juni 2013 um 12.00 Uhr im Presseclub München:
    Studien belegen, dass immer mehr Menschen unter Spannungskopfschmerzen und Migräne leiden. Gerade bei diesen Indikationen hat sich Biofeedback in den vergangenen Jahren als eine bewährte und erfolgreiche Therapie erwiesen.
    Die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback und die BKK advita stellen Ihnen daher auf der Pressekonferenz den ersten bundesweiten Modellversuch zur Anwendung von Biofeedback bei gesetzlich Versicherten vor. Hierbei wird den Versicherten der BKK advita die Möglichkeit eingeräumt, exklusiv von den Vorteilen einer Migräne- und/oder Spannungskopfschmerz Behandlung mit Biofeedback direkt zu profitieren.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback und die bkk advita laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz am 5. Juni 2013 um 12.00 Uhr im Presseclub München (Marienplatz 22 in 80331 München). Das Modllprojekt "Biofeedback bei Spannungskopfschmerz und Migräne ist das erste seiner Art in der Bundesrepublik.

    Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Dr. Yvonne Nestoriuc unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Winfried Rief (Universität Marburg).
    Gerne möchten Ihnen auf der Pressekonferenz am 5. Juni 2013 um 12.00 Uhr im Presseclub München folgende Gesprächspartner das Modellprojekt näher erläutern.
    • Dipl. Psych. Lothar Niepoth, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback
    • Kornelia Diehm-Ottawa, BKK advita, Leiterin Kunden und Versorgung
    • Prof. Dr. Winfried Rief, Universität Marburg
    • Dr. Hans Jürgen Korn, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback
    In diesem Modellversuch kann Biofeedback unter „Feldbedingungen“ erneut zeigen, was bereits mehrfach in Studien und Metaanalysen untermauert wurde: Bei chronischen Schmerzen vom Typ Kopfschmerz und Migräne kann das Verfahren effektiv helfen bzw. auch in Ergänzung zu Standardbehandlungen die Behandlungszeit verkürzen.
    Antwort bitte per Email an presse@dgbfb.de
    Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V.
    am Mittwoch, den 5. Juni 2013 um 12.00 Uhr Presseclub München, Marienplatz 22 in 80331 München

    O Ich nehme teil
    O Ich kann leider nicht teilnehmen
    O Bitte vermitteln Sie mir einen Interviewpartner
    O Bitte schicken Sie mir die Pressemappe per Mail zu
    Name
    Vorname
    Medium
    Straße
    PLZ und Ort
    Tel.
    Fax
    Email
    Henner Lüttecke
    Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback
    Cincinnatistraße 1
    81549 München
    T: 0175 4136 800
    Fax: 089 6937 35 23
    Email: presse@dgbfb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgbfb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).