Das Wirtschaftsforum Fachhochschule Mainz e.V. (WFFM) wählte einen neuen Vorstand. Nach über 10 Jahren im Amt löste Claudia Huberti als neue Vorsitzende Dietrich Goldenbaum ab. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen und darauf, verschiedene Ideen, insbesondere für die Alumni des Fachbereich Wirtschaft und für die Mitglieder des Wirtschaftsforums, umzusetzen“, sagte die neue Amtsinhaberin begeistert. Claudia Huberti ist als Diplom-Psychologin am Fachbereich Wirtschaft tätig. „Wir verändern uns immer noch und wollen noch aktiver werden“, sagte Dietrich Goldenbaum, der als Schatzmeister den Verein weiterhin tatkräftig unterstützen wird.
Forschung und Lehre im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Mainz zu fördern, ist das primäre Ziel des „Wirtschaftsforum Fachhochschule Mainz e.V.“ (WFFM), das im August 2011 mit rund 200 Mitgliedern neugegründet wurde.
Das WFFM, ehemals Förderverein Fachhochschule Mainz e.V., will ergänzende Schwerpunkte setzen: Der Zweck des Vereins besteht darin, den Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen Absolventen, Unternehmen, Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs Wirtschaft zu fördern.
„Mit Vorträgen aus der Praxis wollen wir die Brücke zwischen Unternehmen und Studierenden stärken “, betonte Goldenbaum. Daneben verleiht der Förderverein jedes Jahr den Kurt-Dörr-Preis für besondere Verdienste und Engagement im Fachbereich Wirtschaft. Der Preis wird traditionsgemäß auf der akademischen Abschlussfeier des Fachbereichs übergeben. „Kurt Dörr brachte die Betriebswirtschaftslehre an die Fachhochschule. Der Preis wurde zu seinen Ehren gestiftet“, erläuterte Dietrich Goldenbaum.
Auf der Mitgliederversammlung des WFFM wurden noch weitere Vorstandsmitglieder gewählt: Der ehemalige Beisitzer Christian Bernhart wird nun als stellvertretender Schatzmeister und SEPA-Beauftragter im Verein aktiv sein. Thomas Herzog, Direktor der Bisnode Editorial Deutschland GmbH und langjähriges Mitglied des Vereins, wurde 3. Beisitzer. Vierter Beisitzer ist Erhard Kriese, der als Lehrbeauftragter und Senior-Tutor am Fachbereich Wirtschaft engagiert ist. Er wurde 2011 mit dem Kurt-Dörr-Preis ausgezeichnet und ist seitdem Mitglied im Verein.
Im Jahr 2012 unterstützte der Verein u.a. das SEMAY-Projekt von Prof. Dr. Claudia Hensel (http://www.facebook.com/semayproject) und Studierende mit Exkursionszuschüssen. Die Vorhaben für 2014 stehen auch schon fest: mit verschiedenen Veranstaltungen soll das 50-jährige Bestehen des Fachbereichs am 04.04.2014 gefeiert werden. Außerdem wird künftig auch die Mitgliederakquise bei den Studierenden stärker im Vordergrund stehen.
Kontakt: wirtschaftsforum@fh-mainz.de
http://www.foerderverein-fh-mainz.de
WFFM-Vorstand
FH Mainz / Jan Wilhelm
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Recht, Wirtschaft
regional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).