Der Religionswissenschaftler bleibt für weitere vier Jahre an der Universität Tübingen
Professor Stefan Schreiner vom Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik der Evangelisch-Theologischen Fakultät wird zum 1. Oktober 2013 zum Seniorprofessor der Universität Tübingen ernannt. Die Ernennungsurkunde wird ihm im Rahmen seiner öffentlichen Abschiedsvorlesung von seiner jetzigen Professur mit dem Thema „Konstruktionen und Wahrnehmung des Anderen. Reisen und Reiseberichte als religionswissenschaftliche und theologische Lernorte“ überreicht
am Mittwoch, 17. Juli 2013 um 20.15 Uhr im Hörsaal Theologicum, Liebermeisterstraße 12.
Zu der Veranstaltung sind Medienvertreter herzlich eingeladen.
Professor Stefan Schreiner hat bis zum Ende des Sommersemesters den Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Judaistik mit einem weiteren Schwerpunkt Islamistik an der Universität Tübingen inne. Er hat sich insbesondere bei der Gründung des Zentrums für Islamische Theologie (ZITH) an der Universität Tübingen engagiert und sich große Verdienste erworben. Als Seniorprofessor wird er die im Rahmen der Etablierung des ZITH eingerichtete Nachwuchsforschergruppe begleiten und der Universität als Berater im Bereich der Islamischen Theologie zur Verfügung stehen.
Mit der Seniorprofessur gibt die Universität verdienten Professoren die Möglichkeit, ihr Engagement in einer herausgehobenen Stellung fortzusetzen. Dies ist besonders wertvoll, wenn die Professoren wichtige Rollen in laufenden Verbundforschungsprojekten oder bei der Weiterentwicklung der Universität übernommen haben.
Kontakt:
Prof. Dr. theol. Stefan Schreiner
Universität Tübingen ∙ Evangelisch-Theologische Fakultät
Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik
Telefon +49 7071 29-78019
stefan.schreiner[at]uni-tuebingen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Religion
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).