Initiative für transparente Studienförderung gründet Stipendienprogramm für Studierende mit unkonventionellen Lebensläufen
Die Wittener Initiative für transparente Studienförderung und die Mawista GmbH haben das erste Stipendium für Studierende mit unkonventionellen Lebensläufen ausgeschrieben. Gesucht werden Paradiesvögel, Exoten und Querköpfe, die in kein vorgegebenes Schema passen und in konventionellen Stipendienprogrammen keine Chance auf eine Förderung hätten. „Mit dem Programm möchten wir uns für Vielfalt einsetzen und die Bildungslandschaft weiter bereichern“, erläutert die Mitbegründerin und Geschäftsführerin der Initiative, Dr. Mira Maier von der Universität Witten/Herdecke (UW/H). „Bei der Auswahl achten wir auf den individuellen Hintergrund und die Persönlichkeit. Harte Fakten wie Noten oder eine kurze Studiendauer haben keinen Einfluss auf die Auswahl.“
Besonders angesprochen werden sollen dabei Studierende, die mit etablierten Stereotypen brechen oder besondere Hürden auf sich nehmen mussten. „Das können zum Beispiel Langzeitstudierende sein, die stolz darauf sind, trotz einer 4 in Mathe ein Mathematikstudium aufgenommen zu haben und sich nun durchbeißen wollen. Oder junge Leute, die aus China kommen und in Deutschland Weinbau studieren. Wir möchten besonderes individuelles Engagement belohnen, dass ansonsten nicht gesehen werden würde oder vielleicht auch gar nicht möglich wäre.“ Das Stipendium umfasst eine Geldförderung von 500 Euro pro Monat für ein gesamtes Jahr und ist das erste in einer Reihe, die sich an Studierende richten, die aktuell nur wenig Förderung erhalten. „Es ist uns bereits gelungen, weitere Kooperationspartner für die Idee zu gewinnen“, sagt Dr. Mira Maier. „In Kürze werden wir daher weitere Ausschreibungen veröffentlichen und auch zukünftig weiter nach potenziellen Fördererpartnern suchen.“
Das bislang bekannteste Projekt der Initiative ist die Stipendiensuchmaschine myStipendium.de, die insgesamt 1548 Fördermöglichkeiten per Matching-Verfahren zugänglich macht. Damit kann erstmals jeder Suchende in wenigen Minuten kostenlos herausfinden, welche Fördermöglichkeiten zu seinem individuellen Lebenslauf passen. Das Portal hat bereits drei nationale Auszeichnungen erhalten und erreicht monatlich 79.000 Schüler und Studierende.
Weitere Informationen: www.mawista.com/stipendium
Kontakt: Dr. Mira Maier: presse@mystipendium.de
Interessierte Journalisten erhalten die Handynummer unter 02302 / 926-926 oder -805.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.550 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).