idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2013 10:06

Virtuelle Welten: Fünf Jahre Fraunhofer Austria an der TU Graz

Mag. Alice Senarclens de Grancy Büro des Rektorates - Kommunikation
Technische Universität Graz

    Virtuelle und erweiterte Realität, Computer Vision und Graphische Datenverarbeitung: Seit fünf Jahren verbindet Fraunhofer Austria und das Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung der TU Graz eine enge Beziehung am Knotenpunkt IT-Forschung und anwenderorientierte Innovationen. Heute, Dienstag, den 19. November 2013, feiern die beiden Institutionen das Jubiläum der Zusammenarbeit an der TU Graz.

    Vereinte Forschung unter einem Dach: Visual-Computing-Experten von Fraunhofer Austria und Informatiker der TU Graz arbeiten eng verzahnt an innovativen und anwendungsorientierten IT-Lösungen. Vor fünf Jahren wurde eine Niederlassung des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung, kurz IGD, am Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung am Campus Inffeldgasse angesiedelt. „Die Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria ist eine sehr fruchtvolle und eine Bereicherung und Stärkung unseres Schwerpunktfeldes Information, Communication & Computing“, betont Harald Kainz, Rektor der TU Graz. „Wir bündeln unsere Kompetenzen vor allem in den Bereichen Virtuelle und erweiterte Realität, Computer Vision und Graphische Datenverarbeitung“, führt Dieter W. Fellner, Leiter des Instituts für Computer Graphik und Wissensvisualisierung und gleichzeitig Leiter des Fraunhofer IGD aus. Die Forscher eint nicht nur das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse in die wirtschaftliche Anwendbarkeit zu überführen, sondern auch gemeinsam genutzte Forschungsinfrastruktur.

    DAVE: Projektionsraum mit echtem 3D-Gefühl

    Mit DAVE, kurz für Definitely Affordable Virtual Enviroment, betreiben das Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung der TU Graz und Fraunhofer Austria Visual Computing einen hochkarätigen 3D-Rundumprojektionsraum, in den der Nutzer virtuell vollständig eintauchen kann und ein besonders starkes Echtheitsgefühl erlebt. DAVE ermöglicht es beispielsweise ein Gebäude virtuell zu begehen, in ihm Gegenstände darzustellen und diese auch beliebig zu verschieben. Die Pläne eines Architekten können Bauherren so besser vermittelt, technische Bauteile bis hin zum gesamten Fahrzeug virtuell realisiert oder Infrastrukturprojekte wie beispielsweise der neue Wiener Bahnhof vorab virtuell „durchwandert“ werden. Jeden Donnerstag um 16 Uhr öffnet DAVE seine Türen und ist für alle Besucher zugänglich.

    Weltweit spitze: hochauflösende Multi-Touch-Wand HEyeWall

    Mit acht Quadratmetern Fläche ist die HEyeWall eine der weltweit größten Multitouch-Screens. Die spezielle Rückprojektionswand punktet mit einer besonders hohen Auflösung: Mit acht Millionen Pixeln ergibt sich eine Pixelgröße von nur einem Quadratmillimeter. Für eine leistungsfähige Anzeige von 3D-Szenen berechnen drei PCs die Bilder für die sechs Projektoren. Die HEyeWall in Graz hat ein Multi-Touch Interface: Berührungen von Fingern auf dem Bildschirm werden von dahinter stehenden Infrarotkameras erkannt. Damit können beispielsweise Objekte direkt verschoben werden oder lokal eine andere Ansicht der 3D-Szene gezeigt werden.

    Nähere Informationen zu Fraunhofer Austria: http://www.fraunhofer.at/

    Fotos und Videos zur HEyeWall: http://www.cgv.tugraz.at/CGV/VRLab/HEyeWall

    Demonstrationen DAVE:
    Zeit: Donnerstags, 16 Uhr (außer in der Ferienzeit).
    Ort: Inffeldgasse 25E, erste Tür links
    Kontakt: davedemo@cgv.tugraz.at

    Rückfragen:

    TU Graz
    Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolf-Dietrich Fellner
    Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung
    Tel.: 0043 (0) 316 873 5400
    E-Mail: institutsleitung@cgv.tugraz.at

    Fraunhofer Austria Research GmbH
    Dr. Eva Eggeling
    Leitung Geschäftsbereich Visual Computing
    Tel.: 0043 (0) 873 5417
    E-Mail: eva.eggeling@fraunhofer.at


    Bilder

    Fünf Jahre Fraunhofer Austria an der TU Graz
    Fünf Jahre Fraunhofer Austria an der TU Graz
    Fraunhofer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Fünf Jahre Fraunhofer Austria an der TU Graz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).