idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2013 15:58

20 Normungsexperten aus Deutschland mit IEC 1906 Award geehrt

Christine Gutweiler Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) würdigt jedes Jahr Expertenwissen und hohes Engagement für die internationale Normung mit dem IEC 1906 Award. Die Preisträger müssen sich in entscheidendem Maße um gegenwärtige Normungsprojekte verdient gemacht haben. „Unter den 165 internationalen Preisträgern befinden sich dieses Jahr 20 Technische Experten aus Deutschland, aufgrund deren großer Einsatzbereitschaft die deutsche Normung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein hohes Ansehen genießt. Es erfüllt uns mit Stolz, dass unsere Experten zum wiederholten Male einen führenden Platz einnehmen", freut sich Dr. Bernhard Thies, Sprecher der Geschäftsführung der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE(VDE|DKE).

    Wie bereits in den vergangenen Jahren steht die VDE|DKE in der internationalen elektrotechnischen Normung an erster Stelle: 2013 stellt Deutschland in der IEC 36 Vorsitzende und liegt damit vor den USA (27), Gro߬britannien (23) und Frankreich (20) an der Spitze. Bei der Sekretariatsverantwortung steht Deutschland mit 34 Sekretariaten deutlich vor den USA (23), Frankreich (22) und Großbritannien (19) ebenfalls auf Platz Eins.

    Die Preisträger 2013:
    Dr. Martin Kaufhold
    Siemens AG, Nürnberg TC 2 „Rotating machinery“

    Dr. Rolf Apel
    Siemens AG, Nürnberg
    TC 8 „Systems aspects for electrical energy
    supply”

    Dr.-Ing. Axel Krämer
    Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg
    TC 14 „Power transformers“

    Dr. Heike Brandt
    Tyco Electronics Raychem GmbH, Berlin
    TC 15 „Solid electrical insulating materials“

    Ansgar Müller
    Siemens AG, Erlangen
    TC 17 „Switchgear and Controllgear“

    Marcus Häusler
    Siemens AG, Erlangen
    TC 22 „Power electronic systems and
    equipment“

    Dr. Heino Bothe
    PTB, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig
    TC 31 „Equipment for explosive atmospheres“

    Norbert Stein
    FGH, Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V., Mannheim
    TC 32 „Fuses“

    Prof. Dr. Peter Ambrosi
    PTB, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig
    TC 45 „Nuclear instrumentation“

    Dr. Gerhard Roos
    KTA-Geschäftsstelle beim Bundesamt für
    Strahlenschutz, Salzgitter
    TC 45 „Nuclear instrumentation“

    Dr. Uwe Blosfeld
    Tyco Electronics AMP GmbH, Darmstadt

    TC 48 „Electromechanical components and
    mechanical structures for electronic
    equipment“

    Dr. Gerhard Fuchs
    BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, München
    TC 59 „Performance of household and similar
    electrical appliances“

    Michael Sippl
    TÜV SÜD Product Service GmbH, München
    TC 62 „Electrical equipment in medical
    practice“

    Dr. Jochim Koch
    Drägerwerk AG, Lübeck
    TC 62 „Electrical equipment in medical
    practice“

    Arno Bergmann
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik
    Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE, Frankfurt
    TC 88 „Wind turbines“

    Kimon Argyriadis
    Germanischer Lloyd Industrial Services GmbH, Hamburg
    TC 88 “Wind turbines“

    Ulrike Haltrich
    Sony Europe Limited, Berlin
    TC 100 „Audio, video and multimedia systems
    and equipment“

    Dr. Heiko Hinrichs
    BUREAU VERITAS
    Consumer Product Services Germany GmbH,
    Hamburg
    TC 111 „Environmental standardization for
    electrical and electronic products and
    systems“

    Gunther Baumgarten
    ELANTAS Beck GmbH, Hamburg
    TC 112 „Evaluation and qualification of
    electrical insulating materials and systems“

    Frank Deter
    Miele & Cie. KG, Oelde
    CISPR „International special committee on
    radio interference“

    Die vom VDE getragene DKE erarbeitet Normen und Sicherheitsbestimmungen für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Sie vertritt die deutschen Interessen im Europäischen Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) und in der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Rund 3.500 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erarbeiten das VDE-Vorschriftenwerk in der DKE. Die VDE-Bestimmungen basieren heute größtenteils auf Europäischen Normen, die zu etwa 80 % das Ergebnis der internationalen Normungsarbeit der IEC sind.

    Pressekontakt: Christine Gutweiler, Tel. 069 6308292, christine.gutweiler@vde.com


    Weitere Informationen:

    http://www.vde.com


    Bilder

    Die Preisträger mit den beiden Geschäftsführern der DKE: Dr. Bernhard Thies (ganz links) und Michael Teigeler (4.v.r.)
    Die Preisträger mit den beiden Geschäftsführern der DKE: Dr. Bernhard Thies (ganz links) und Michael ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Preisträger mit den beiden Geschäftsführern der DKE: Dr. Bernhard Thies (ganz links) und Michael Teigeler (4.v.r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).