Der stetig wachsende Fachbereich Wirtschaftspsychologie der SRH FernHochschule Riedlingen erhält personelle Unterstützung. Seit Anfang des Jahres gehört Prof. Dr. Manfred Mühlfelder zum Professorenteam der Hochschule. Die Lehrtätigkeit des Diplom-Psychologen und Lean Management Spezialisten konzentriert sich auf die angewandte Wirtschaftspsychologie, speziell in den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie. „Mit Professor Mühlfelder bauen wir unsere Lehrkompetenz in einem unserer zentralen Fachgebiete weiter aus“, freut sich die Hochschulrektorin Prof. Dr. Julia Sander über den Neuzugang. Die Wirtschaftspsychologie sei eine Kernkompetenz in der Ausbildung von hochqualifizierten Führungskräften an der SRH FernHochschule Riedlingen. Neben dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie bietet die Hochschule zwei wirtschaftspsychologische Master-Studiengänge sowie spezielle wirtschaftspsychologische Vertiefungsrichtungen in weiteren Studiengängen an.
Nach seiner Promotion begann Mühlfelder seine berufliche Laufbahn 2003 als Berater und Trainer in der Personalentwicklung bei der Audi Akademie. Anschließend setzten u.a. Toyota und Porsche auf seine Expertise. Seit Juli 2011 lehrte Mühlfelder als Professor für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der SRH Hochschule Heidelberg und war Dekan der Fakultät für Angewandte Psychologie.
Weitere Informationen zur SRH FernHochschule Riedlingen und ihrem Studienangebot erhalten Sie unter Tel. 0 73 71 / 93 15-0 oder im Internet unter www.fh-riedlingen.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Psychologie, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).