idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2014 12:50

Mainzer Stipendiaten geben ehrenamtlich Nachhilfe

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Projekte „Chancengleichheit“ und „Teach First Deutschland“ kooperieren zur Unterstützung benachteiligter Schülerinnen und Schüler / Präsentation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Oberbürgermeister Ebling

    Die Mainzer Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes setzen sich aus sozialer Verantwortung für andere Menschen ein. Dazu kooperiert das Projekt „Chancengleichheit“ mit Mainzer Schulen und Jugendzentren, um benachteiligten Schülerinnen und Schülern die Chance auf eine gerechte Zukunft zu geben. So erteilen Stipendiaten der Studienstiftung Kindern aus sozial schwachen Familien ehrenamtlich Nachhilfe. Das Projekt „Chancengleichheit“ wird künftig außerdem mit „Teach First Deutschland“ zusammenarbeiten, einer gemeinnützigen Initiative für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssektor, die bereits in vielen Bundesländern und Kommunen aktiv ist. Die Kooperation wurde bei einer Veranstaltung der Exzellenz-Graduiertenschule Materials Science in Mainz (MAINZ) und der Studienstiftung des deutschen Volkes am 15. Januar an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) vorgestellt. Bei dem Diskussionsabend mit dem Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Michael Ebling, zum Thema „Mainz und Rheinland-Pfalz als Wissenschaftsstandort“ konnten sich die beiden Projekte „Chancengleichheit“ und „Teach First Deutschland“ präsentieren. „Dies ist ein tolles Beispiel für das gesellschaftliche Engagement der Stipendiaten. Hier zeigt sich, dass das Leitbild der Studienstiftung – 'Leistung, Initiative, Verantwortung‘ – nicht nur Theorie ist, sondern auch in der Praxis gelebt wird“, sagt Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui, der die Veranstaltung als Vertrauensdozent der Studienstiftung und Direktor der Exzellenz-Graduiertenschule MAINZ organisiert hatte.

    Bildmaterial:
    www.uni-mainz.de/bilder_presse/MAINZ_chancengleichheit_nachhilfe_01.jpg
    (v.l.) Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui, Direktor der Exzellenz-Graduiertenschule MAINZ, und Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz
    Foto: Manuel Schrader

    www.uni-mainz.de/bilder_presse/MAINZ_chancengleichheit_nachhilfe_02.jpg
    Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui (4.v.l.) und Oberbürgermeister Michael Ebling (r.) mit den Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes (v.l.) Henning Müller, Alexander Hahn, Michael Molitor und Stipendiatin Hannah Labinsky (2.v.r.)
    Foto: Manuel Schrader

    Weitere Informationen:
    Exzellenz-Graduiertenschule Materials Science in Mainz (MAINZ)
    E-Mail: mainz@uni-mainz.de
    http://www.mainz.uni-mainz.de

    Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui
    Theorie der kondensierten Materie (Komet)
    Institut für Physik
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    D 55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-24345
    Fax +49 6131 39-24076
    E-Mail: klaeui@uni-mainz.de
    http://www.klaeui-lab.physik.uni-mainz.de/


    Weitere Informationen:

    http://www.mainz.uni-mainz.de ;
    http://www.studienstiftung-mainz.de/p/chancengleichheit.html ;
    http://www.studienstiftung-mainz.de/p/partner.html


    Bilder

    (v.l.) Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui, Direktor der Exzellenz-Graduiertenschule MAINZ, und Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz
    (v.l.) Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui, Direktor der Exzellenz-Graduiertenschule MAINZ, und Michael Eb ...
    Quelle: Foto/©: Manuel Schrader

    (v.l.) Henning Müller, Alexander Hahn, Michael Molitor, Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui, Hannah Labinsky und Oberbürgermeister Michael Ebling
    (v.l.) Henning Müller, Alexander Hahn, Michael Molitor, Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui, Hannah Labins ...
    Quelle: Foto/©: Manuel Schrader


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Chemie, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    (v.l.) Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui, Direktor der Exzellenz-Graduiertenschule MAINZ, und Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz


    Zum Download

    x

    (v.l.) Henning Müller, Alexander Hahn, Michael Molitor, Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui, Hannah Labinsky und Oberbürgermeister Michael Ebling


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).