Kreativität fördert Lebensfreude. Die soziale, strukturelle und pädagogische Bedeutung von Kultur und Kreativität im Sinne einer umfassenden Persönlichkeitsbildung hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Gestaltungskraft ist wichtig für eine gesunde Gesamtentwicklung und kann eine Strategie zur Alltagsbewältigung und Sinngebung sein. Mit dem neuen Master-Studiengang „Kreativpädagogik & Management“ reagiert die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) auf den Bedarf an akademisch qualifizierten und spezialisierten Fachkräften im Bildungssektor mit dem Schwerpunkt kreativ-pädagogische Arbeit.
Der Master-Studiengang Kreativpädagogik & Management qualifiziert Fach- und Führungskräfte im (sozial-)pädagogischen Bereich und verbindet in besondere Weise künstlerisch-kreative Vermittlungskompetenzen mit Management- und Leitungskompetenzen. Als berufsbegleitende Studienvariante richtet sich das Angebot an Berufstätige des sozialpädagogischen Bildungssektors, die sich nach einem Bachelor-Studium weiterqualifizieren möchten. Die Studiendauer beträgt 24 Monate und beinhaltet eine zwölfwöchige Praktikumsphase, da die FHM neben der Vermittlung der wissenschaftlichen Kompetenzen großen Wert auf einen hohen Anwendungsbezug der theoretischen Inhalte legt.
Die Studieninhalte sind gezielt auf die aktuellen Erfordernisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet und bieten eine eng verzahnte Kombination aus sozialpädagogischer und kreativ-künstlerischer Fachkompetenz, Kulturmanagementkompetenz und Forschungskompetenz. Die Studierenden werden dabei gezielt für die Konzeption kreativpädagogischer Maßnahmen und die Entwicklung von ganzzeitlichen Bildungsansätzen ausgebildet, um diese zielgruppenspezifisch und multiprofessionell anzuwenden.
Der Master "Kreativpädagogik & Management (M.A.)" befindet sich derzeit in Akkreditierung und wird ab Oktober 2014 als berufsbegleitende Variante am FHM-Campus Rostock angeboten.Das Studium wird mit dem akademischen Titel „Master of Arts“ beendet. Nach dem erfolgreichen Abschluss bieten sich viele interessante Karrieremöglichkeiten in der kreativ-künstlerischen Bildungsarbeit z.B. in Kindertagesstätten, Freizeit- oder Ganztagseinrichtungen. Auch die kulturell-kreative Begleitung von Senioren in Einrichtungen der Altenpflege stellt ein mögliches späteres Tätigkeitsfeld dar, genauso wie die kulturelle Bildungsarbeit in Schauspielhäusern und Musiktheatern, Museen oder Kunsthallen.
http://www.fh-mittelstand.de/kreativpaedagogik
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Pädagogik / Bildung
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).