Ein studentisches Projektteam der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie hat im März den Studiengang „Alternativer Tourismus“ auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in der Bundeshauptstadt vorgestellt.
Kleve/Kamp-Lintfort, 24. März 2014: Zusammen mit Vertretern des Airport Weeze wurden den Besuchern der ITB die Hochschule Rhein-Waal, die Region Kleve und der Studiengang „Alternativer Tourismus“ näher gebracht. Dem Projektteam aus fünf Studierenden und drei Lehrenden gelang es, ihre Erfahrungen aus dem innovativen Studiengang zu präsentieren, um weitere Studierende für den stark wachsenden Studiengang zu gewinnen.
„An unserem Stand informierten sich neugierige, junge Menschen und fragten vor allem nach dem Standort Kleve“, berichtet Frau Professorin Dr. Halfmann. „Wir konnten die Vorzüge unserer Stadt hervorheben und den potenziellen Studierenden nahebringen. Die jungen Menschen interessierten sich vor allem für die Nachhaltigkeitsaspekte, die wir in unserem Studium schwerpunktmäßig anbieten.“
Der Airport Weeze hat das Projekt nicht nur maßgeblich finanziell unterstützt sondern stand den Studierenden auch in beratender Funktion mit wertvollen Ideen und Tipps zur Seite. Die Hochschule Rhein-Waal und der Airport leben damit das Motto ihrer Partnerschaft, „Visionen kennen keine Grenzen“, und waren erneut Botschafter der innovativen und international ausgerichteten Standorte der Region.
Ermöglicht wurde der Messeauftritt nur durch lokal engagierte Unternehmen und Organisationen wie Winkels Messe- und Ausstellungsbau, Kleve Marketing GmbH & Co. KG, Wirtschaftsförderung Viersen, Antenne Niederrhein, Hotel Klostergarten, Kiesow Bags & Travel, Daydreams - FTM Freizeit- und Trendmarketing GmbH & Co. KG, Bündnis 90/Die Grünen und Tourismus NRW e.V.
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Vertreter des Airport Weeze und das Projektteam der Hochschule Rhein-Waal am Messestand der ITB.
Quelle: Foto: Airport Weeze
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).