idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2014 21:54

Ära Prof. Hetzer ging am DHZB zu Ende - Prof. Dr. Volkmar Falk ist Nachfolger

Dr. Barbara Nickolaus Pressestelle
Deutsches Herzzentrum Berlin

    Deutsches Herzzentrum Berlin und Charité -Universitätsmedizin Berlin stellen Prof. Dr. Volkmar Falk als Nachfolger Hetzers vor

    Ära Prof. Hetzer ging am DHZB zu Ende
    Nachfolger Prof. Dr. Volkmar Falk stellt sich vor

    Als „Gigant der Herzchirurgie“ bezeichnete Prof. Dr. Volkmar Falk seinen Vorgänger Prof. Dr. Roland Hetzer, der am 30. September 2014 in den Ruhestand geht. „Hier stehen für mich sehr große Schuhe vor der Tür, die es gilt auszufüllen. Das ist eine riesige berufliche Herausforderung, die ich als sehr spannend empfinde.“

    Mit dem 1. Oktober 2014 übernimmt der Herzchirurg Prof. Dr. Volkmar Falk als Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie und Ärztlicher Direktor die Leitung des Deutschen Herzzentrums Berlin. Zugleich wurde er zum Ordinarius für Herzchirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin berufen.

    Prof. Falk, geb. 1965 in Bergisch-Gladbach, 1986 bis 1992 Medizinstudium und Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität Bonn. Von 1994 bis 2009 war er als Herzchirurg und schließlich Lt. Oberarzt der Herzchirurgischen Klinik am Herzzentrum der Universität Leipzig tätig. Hier 1998 Facharzt für Herzchirurgie, 1999/2000 Fellow/Stanford University, Kalifornien/USA, 2001 Habilitation. 2009 wurde er zum ordentlichen Professor der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ernannt und zum Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des UniversitätsSpitals Zürich. Er ist Autor bzw. Co-Autor von mehr als 400 Buch- und Zeitschriftenpublikationen. Falk ist verheiratet und hat eine Tochter.

    Mit der Berufung von Prof. Falk beginnen Charité und DHZB Schritt für Schritt geplante Strukturveränderungen der Berliner kardiovaskulären Medizin. Am DHZB hat sich Prof. Falk vorgenommen, die zunehmend bedeutsamer werdende minimal-invasive Chirurgie weiter zu entwickeln wie z. B. rekonstruktive Eingriffe an der Mitralklappe minimal-invasiv durchzuführen und mit weiteren Innovationen das außerordentlich breite und international renommierte medizinische Spektrum der Spitzenmedizin am DHZB zu erweitern.

    Am ersten Tag seiner Tätigkeitsaufnahme laden wir Sie herzlich ein zur Vorstellung von Prof. Dr. med. Volkmar Falk.

    Pressekonferenz
    1. Oktober 2014, 10.00 Uhr
    Deutsches Herzzentrum Berlin, Bibliothek, 2. Stock
    Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

    Die Referenten sind: Prof. Dr. med. Volkmar Falk, Ärztlicher Direktor, DHZB
    Prof. Dr. med. Annette Grüters-Kieslich, Dekanin, Charité
    Prof. Dr. med. Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor Charité
    PD Dr. med. Stephan Jacobs, Lt. Oberarzt, DHZB Herzchirurgie
    Dipl..-Ing. Thomas Höhn, Verwaltungsdirektor DHZB

    Über Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz würden wir uns freuen.

    Dr. Barbara Nickolaus, Pressesprecherin DHZB
    Infos und Anmeldung: Tel.:030/ 832 41 37; Mobil:0172-390 83 34; E-Mail: nickolaus@dhzb.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).