Zum zweiten Mal in Folge holt Nils Kowitz von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin den Titel als Deutschlands „Best Bachelor“ bei der "Best Student Challenge" vom Staufenbiel Institut und von cut-e. Der 23-Jährige verteidigte seinen 1. Platz des Vorjahres und setzte sich gegen 3 500 Teilnehmer/innen aus allen Bundesländern durch. Kowitz studiert am Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik in der Fachrichtung BWL/Handel.
„Der Hauptgrund, weshalb ich mich auch in diesem Jahr über den Online-Test für den Wettbewerb beworben habe, war in erster Linie, um ins Gespräch mit den teilnehmenden Unternehmen zu kommen. Für einige hatte ich mich bereits im Vorfeld interessiert“, sagt der stolze Gewinner.
Die besten 60 Kandidat/innen eines vierstündigen Online-Tests traten im Finale in Frankfurt am Main in sechs Challenges gegeneinander an. „Mal knifflig, mal spielerisch, mal visionär“ waren die praxisnahen Übungseinheiten einer Bewerbungsphase, die den Gruppen als Aufgabe gestellt wurden. In je 30 Minuten mussten die Finalist/innen beispielsweise eine Produktionsstraße konzipieren und für eine Handelskette ein neues Kundenprogramm "Generation 50 plus" entwickeln. Unter dem Motto "Wachstum für Europa" vergaben die Titelanwärter/innen im Namen der Europäischen Kommission einen Innovationspreis an Jungunternehmer/innen. Gefragt waren unter anderem logisches Denkvermögen sowie numerische und verbale Fähigkeiten.
Die Jury-Mitglieder, Vertreter/innen aus großen deutschen Unternehmen und internationalen Konzernen unterschiedlichster Branchen, bewerteten Überzeugungskraft, Kooperation und Teamfähigkeit, Kreativität und Innovation, Initiative und Verantwortung sowie das Engagement und die Motivation der Kandidat/innen. In allen Bereichen konnte Nils Kowitz, der sein duales Studium an der HWR Berlin und parallel dazu den Praxisteil bei der Baumarkt-Handelskette OBI absolviert, punkten und erreichte Bestnoten. „Best Bachelor Nils Kowitz wuchs dabei über sich selbst hinaus, indem er seinen Vorjahrestitel verteidigen konnte“, heißt es in der Jury-Begründung. Für den Siegertitel gibt es ein Preisgeld von 1 000 Euro.
„Dass ich schließlich in den Challenges als Bester überzeugen konnte, kam für mich völlig unerwartet, weil ich einer starken Konkurrenz gegenüberstand. Meine Kommiliton/innen Jaued Norsei von der Fachrichtung Handel und Julia Heisig von der Fachrichtung Bank, ebenfalls dual Studierende, hätten meiner Meinung nach genauso den 1. Platz belegen können und bekommen mit Sicherheit am Ende der Auswertung einen sehr guten Platz im Ranking“, ist der Titelverteidiger überzeugt.
Der bundesweite Wettbewerb wurde zum dritten Mal von dem Anbieter für Personalmarketing- und Recruiting-Lösungen für junge Akademiker/innen in Deutschland, dem Staufenbiel Institut, und dem Unternehmen cut-e ausgerichtet, das sich auf webbasierte, internationale Personalauswahl spezialisiert hat.
„Die Best Student Challenge lohnt sich für alle Studierenden, weil man sehr gut die eigenen Soft-Skills trainieren und sein Netzwerk mit anderen sehr guten (und vor allem netten) Student/innen erweitern kann. Außerdem kommt man in Kontakt mit Vertreter/innen namhafter Unternehmen und erhält Zugang zu einer exklusiven Gruppe“, unterstreicht der „Best Bachelor 2015“ Nils Kowitz von der HWR Berlin.
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als Deutschlands Spitzenhochschule bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen steht sie im Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung an erster Stelle (ZEIT Studienführer 2014/15), vor allen anderen Fachhochschulen und Universitäten, und belegt auch im Masterbereich einen Spitzenplatz (ZEIT CAMPUS, Dezember-Ausgabe 2014/15).
www.hwr-berlin.de
http://www.hwr-berlin.de
http://www.best-student-challenge.de
Nils Kowitz, der Gewinner der diesjährigen "Best Student Challenge" in der Kategorie „Best Bachelor“ ...
Foto: Staufenbiel Institut
None
Urkunde Best Student Challenge 2015
Staufenbiel Institut
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Nils Kowitz, der Gewinner der diesjährigen "Best Student Challenge" in der Kategorie „Best Bachelor“ ...
Foto: Staufenbiel Institut
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).