idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2015 14:10

Eröffnung des Spin Phenomena Interdisciplinary Center (SPICE)

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Die Eröffnung des Spin Phenomena Interdisciplinary Center (SPICE) findet am Mittwoch, den 22. April 2015, um 16:00 Uhr statt.

    Die Entwicklung neuer, multifunktionaler Materialien in möglichst kurzer Zeit gehört zu den wesentlichen wissenschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dabei eröffnet der Spin, eine mit einem Magnetfeld verbundene Eigendrehung der Elektronen, vielfältige neue Gestaltungsmöglichkeiten – zum Beispiel für eine schnellere Elektronik oder neue Datenspeicherkonzepte. Hiermit befassen sich nicht nur Physiker und Chemiker, sondern auch Mathematiker, Informatiker und Ingenieure. Für entscheidende und schnelle Fortschritte ist es unerlässlich, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler all dieser Fachrichtungen auf höchstem Niveau zusammenarbeiten. Um hierfür eine ebenso anregende wie anspruchsvolle Atmosphäre zu schaffen, in der unkonventionelle und grenzüberschreitende Sichtweisen möglich sind, wurde das Spin Phenomena Interdisciplinary Center (SPICE) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gegründet. Wir laden Sie herzlich ein zur

    Eröffnung des Spin Phenomena Interdisciplinary Center (SPICE)
    am Mittwoch, den 22. April 2015, um 16:00 Uhr
    in der Alten Mensa,
    Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9,
    Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

    Nach der Begrüßung durch den Direktor von SPICE, Univ.-Prof. Jairo Sinova, sprechen JGU-Präsident Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch sowie Dr. Thomas Hesse, Stellvertretender Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung, Prof. Dr. Thomas Deufel, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neubert, Direktor des MITP und Koordinator des Exzellenzclusters PRISMA. Im Anschluss findet ein Empfang statt.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 21. April 2015 an die E-Mail-Adresse spice@uni-mainz.de.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Elena Hilp
    Institut für Physik
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-23646
    Fax +49 6131 39-23474
    E-Mail: ehilp@uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.spice.uni-mainz.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).