Spätestens seit dem Hackerangriff auf den Deutschen Bundestag ist das Thema Cybersicherheit in die Schlagzeilen gekommen. Seit Anfang Juni stehen nun auch im EGZ (Emder GründerInnenZentrum GmbH) zwei IT-Experten mit Rat und Tat zur Verfügung: Matthias Boden und Bernd Dettmers, beides Absolventen der Hochschule Emden/Leer, wollen als Ausgründung aus der Hochschule den unternehmerischen Mittelstand im Bereich der IT-Sicherheit unterstützen.
Bekannt ist schon seit langem, dass die zahlreiche Angriffe aus dem Internet Datenverlust und hohen wirtschaftlichen Schaden verursachen. Cyber-Angriffe sind bequem und die Aufklärungsquote gering. Zudem ist auch die "digitale Sorglosigkeit" weit verbreitet. Viele Unternehmen bemerken eine Cyberattacke nicht oder es fehlt an der Kompetenz, Gefahren zu erkennen und für genügend Schutz zu sorgen.
„Cyberattacken sind nicht nur ein Problem des Bundestags. Vor allem Firmen mit wertvollen Geschäftsgeheimnissen stehen im Fokus von Hackern. Sehr viele von ihnen tun zu wenig für ihren Schutz“, warnt Udo Kalinna, Verwalter einer Professur für IT-Sicherheit an der Hochschule Emden/Leer.
Seit Anfang Juni stehen nun auch im EGZ (Emder GründerInnenZentrum GmbH) zwei IT-Experten mit Rat und Tat zur Verfügung: Matthias Boden und Bernd Dettmers, beides Absolventen der Hochschule Emden/Leer, wollen als Ausgründung aus der Hochschule den unternehmerischen Mittelstand im Bereich der IT-Sicherheit unterstützen. Gecoached werden die beiden von Udo Kalinna. Das Ziel der Jungunternehmer ist es, das Projekt in ca. einem Jahr eine eigenständige GmbH zu überführen.
Die Beratungsschwerpunkte sind insbesondere die Absicherung des Webauftritts, die Implementierung verlässlicher Kommunikationskomponenten, Aufbau und Betrieb einer sicheren Netzwerk-Infrastruktur, die Erstellung individueller Sicherheits-Software sowie die Code-Analyse von Software und Applikationen. Diese IT- Spezialisierung „Managed Security Services“ fehlte bislang im Weser-Ems-Gebiet.
„Ausgründungen aus Hochschulen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Wir sind mit unserer Strategie, Innovationskräfte aus der Hochschule als Gründer von Unternehmen in der Region zu platzieren, auf einem guten Weg", freut sich Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz. „Gleichwohl liegt hier noch viel Arbeit vor uns.“
Matthias Boden (li) und Bernd Dettmers (re)
Hochschule Emden/Leer
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).