idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2015 15:50

Studierende der Real Madrid Graduate School zu Gast bei der BiTS in Iserlohn

Franziska Underberg Public Relations
Business and Information Technology School

    Bereits zum achten Mal beginnt heute, am 11. Mai 2015, ein internationaler Austausch zwischen der Unternehmer-Hochschule BiTS in Iserlohn und der Real Madrid Graduate School. Professor Dr. Stefan Stein, Rektor der BiTS, begrüßt die 15 Studierenden des Masterstudiengangs Sport-Management sowie ihren Dozenten Ricardo García-Viana persönlich auf dem Campus. Beide Hochschulen sind Partner im Hochschul-Netzwerk Laureate und kooperieren überdies seit 2010 eng miteinander, um ihren Studierenden eine akademische Ausbildung auf höchstem und internationalem Niveau zu ermöglichen.

    Stark praxisorientierter Programmablauf
    Da beide Hochschulen zudem einen stark praxisorientierten Ansatz verfolgen, werden die Gäste nicht nur spannenden Lehrvorträgen auf dem Iserlohner Campus folgen, sondern vor allem Best-Practice-Beispiele aus den Management-Etagen renommierter deutscher Fußballclubs sowie das Talentmanagement eines großen deutschen Sportartikelherstellers hautnah erleben können.

    „Wir freuen uns sehr, im mittlerweile fünften Jahr die Kooperation beider Hochschulen mit hochwertigen wechselseitigen Angeboten lebendig zu halten. So haben unsere Studierenden die Möglichkeit wertvolle internationale theoretische und praktische Erfahrungen zu sammeln“, so Professor Stein.

    Besuche bei deutschen Traditionsclubs
    Im Rahmen des fünftägigen Aufenthalts besuchen die Studierenden zunächst das Stadion von Borussia Dortmund. Dort erfahren sie vom Verantwortlichen für Geschäftsentwicklung und internationale Beziehungen, Benedikt Scholz, Details zur internationalen Marketing-Strategie und den dazugehörigen Aktivitäten des achtmaligen Deutschen Meisters und Champions-League-Siegers von 1997. Beim Besuch des Traditionsvereins Rot-Weiß Essen rückt Clubchef und BiTS-Professor Michael Welling die praxisbezogenen Managementaktivitäten beim heutigen Regionalligisten in den Mittelpunkt. Auf dem Campus in Iserlohn erfahren die spanischen Gäste in Vorlesungen und Fallstudien mehr über die Fußballbundesliga, ihre Mäzene und Trends in der Fitnessindustrie. Zum Abschluss steht dann der Besuch der Firmenzentrale von Adidas auf dem Programm.

    „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit den Kollegen der BiTS erneut ein exklusives und spannendes Programm für unseren Aufenthalt zusammenstellen konnten“, so Ricardo García-Viana. „Es zeigt sich einmal mehr, dass beide Hochschulen bei der Ausbildung ihrer Studierenden die gleichen Ansprüche hinsichtlich der Qualität der akademischen und praktischen Inhalte und Angebote verfolgen. Dies macht diese Kooperation für die Hochschulen und ebenso für die Studierenden so wertvoll.“

    Neben regelmäßigen internationalen Austauschbesuchen wie diesem ermöglicht die Kooperation Studierenden auch, an der jeweils ausländischen Hochschule einen weiteren Studientitel – und somit einen doppelten, internationalen Studienabschluss – zu erlangen.

    Weitere Informationen erhalten Sie auf www.bits-hochschule.de sowie auf http://realmadrid.universidadeuropea.es/en.


    Weitere Informationen:

    http://www.bits-hochschule.de/de/news/studierende-der-real-madrid-graduate-schoo...


    Bilder

    Real Madrid Stadion
    Real Madrid Stadion
    Quelle: Franziska Underberg


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung Real Madrid

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Real Madrid Stadion


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).