idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2015 11:08

Prof. Dr. Müller-Kohlenberg mit Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik

Dr. Oliver Schmidt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Am Montag, 22. Juni, wurde Prof. em. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg für ihr Engagement und ihre Verdienste im sozialen Bereich das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Bundespräsident Joachim Gauck auf Vorschlag des Niedersächsischen Ministerpräsidenten verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde im Friedenssaal des historischen Rathauses zu Osnabrück händigte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert der renommierten Wissenschaftlerin der Universität Osnabrück das Verdienstkreuz aus.

    1940 in Limburg an der Lahn geboren, studierte Prof. Müller-Kohlenberg Psychologie, Pädagogik und Soziologie an den Universitäten Marburg und Freiburg. 1969 promovierte sie bei Prof. Dr. Wolfgang Klafki mit einer Arbeit über Heimerziehung. 1974 erfolgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Sozialarbeit an der gerade gegründeten Universität Osnabrück, wo sie 2006 emeritiert wurde.

    Griesert betonte das umfangreiche gesellschaftliche und soziale Engagement, welches Prof. Müller-Kohlenberg seit mehr als 35 Jahren in vielen Bereichen zeige. So wurde auf ihre Initiative Anfang der achtziger Jahre das erste Autonome Frauenhaus in Osnabrück gegründet. Das Projekt »KidCourage«, in dem die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt steht, ist ebenfalls mit ihrem Namen verbunden.

    Besonders hervorgehoben wurde vom Oberbürgermeister in seiner Ansprache das Engagement der Erziehungswissenschaftlerin und Diplom-Psychologin als Initiatorin der deutschlandweit bekannten Initiative »Balu und Du«. Der gemeinnützige Verein wurde nach einer mehrjährigen Pilotphase 2005 in Osnabrück gegründet und kooperiert hier eng mit der Universität Osnabrück. Inzwischen hat sich ein Netzwerk von mehr als 60 »Balu und Du«-Standorten gebildet; bundesweit sind es zur Zeit über 6.700 Gespanne. Im Rahmen von »Balu und Du« übernehmen junge, engagierte Menschen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind mit Startschwierigkeiten. Durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung helfen sie den Kindern, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu lernen, wie man die Herausforderungen des Alltags erfolgreich meistern kann. Eine Beziehung, in der zugleich auch die Mentorinnen und Mentoren ihre sozialen Kompetenzen weiter entwickeln können, wie Prof. Müller-Kohlenberg betonte.

    »Dieses sogenannte Service-Learning, also Lernen durch gesellschaftliches Engagement, das „Balu und Du“ auch ausmacht, ist für unsere Studierenden ein sehr wertvoller Faktor, der ihr universitäres Studium wunderbar ergänzt«, so der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Joachim Härtling. »Allein deshalb gebührt Frau Prof. Müller-Kohlenberg unser Dank – verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zu dieser Auszeichnung.«

    Weitere Informationen für die Redaktionen:
    Prof. em. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg, Universität Osnabrück
    »Balu und Du«, StudiOS
    Neuer Graben 27, 49069 Osnabrück,
    E-Mail: hildegard.mueller-kohlenberg@uni-osnabrueck.de


    Bilder

    Der Osnabrücker Oberbürgermeister Wolfgang Griesert überreichte Prof. em. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg das Verdienstkreuz und die dazugehörige Urkunde.
    Der Osnabrücker Oberbürgermeister Wolfgang Griesert überreichte Prof. em. Dr. Hildegard Müller-Kohle ...
    Universität Osnabrück / Oliver Schmidt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Der Osnabrücker Oberbürgermeister Wolfgang Griesert überreichte Prof. em. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg das Verdienstkreuz und die dazugehörige Urkunde.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).