Potsdam. 15 Masterstudenten und zwei Bachelorstudenten haben am Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr Studium im Fach IT-Systems Engineering mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen. Damit gehören sie zu den besten IT-Nachwuchsingenieuren Deutschlands. Zehn stammen aus Berlin und Brandenburg, zwei aus Baden-Württemberg und je ein Absolvent aus Bayern, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Das Potsdamer HPI ist das einzige Uni-Institut in der deutschen Informatik, an dem man das ingenieurwissenschaftlich orientierte Fach IT-Systems Engineering studieren kann.
Auf der Absolventenfeier am 25. September bekam der aktuelle Jahrgang seine Zeugnisse überreicht. Insgesamt 54 angehende IT-Ingenieure erhielten den Masterabschluss, 78 Studierende den Bachelorabschluss. Die Absolventen schlagen in der Informationstechnologie-Branche Karrierewege wie die eines Software-Architekten, Projektleiters und Chief Technology Officers (CTO) ein, gründen eigene Unternehmen oder streben eine wissenschaftliche Karriere an. In den vergangenen zwölf Monaten haben zudem 18 Doktoranden erfolgreich ihr Promotionsverfahren an Deutschlands Eliteschmiede für IT-Ingenieure abgeschlossen.
An dem Festakt, zu dem der Präsident der Gesellschaft für Informatik, Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, den Absolventen mit einer Ansprache gratulierte, nahmen über 350 Gäste teil. Die Absolventen erschienen mit Talar, Barett und Schärpe und führten damit eine bereits seit Jahren am Institut gepflegte Tradition fort. Prof. Liggesmeyer leitete von 2000-2004 das Fachgebiet „Softwaretechnik“ am HPI.
Die besten Absolventen zeichnete HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel jeweils mit einer Medaille aus. Die besten Bachelorabsolventen erhielten ein Stipendium für ein Masterstudium am HPI in Höhe von 500 Euro über 12 Monate. Die besten Masterabsolventen, die eine Promotion am HPI anschließen, zeichnete der HPI-Direktor mit einer Geldprämie von jeweils 1.500 Euro aus.
Insgesamt haben am HPI bisher 928 Bachelor- und 484 Master-Studenten ihren Abschluss gemacht. 12 Studierende schlossen im letzten Jahr mit einer Promotion ab. Über 120 Promotionsverfahren laufen noch.
Die besten Bachelor-Absolventen mit der Traumnote 1,0:
Stefan Neubert, Blaubeuren (Baden-Württemberg)
Robert Schmid, Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein)
Die besten Master-Absolventen mit der Traumnote 1,0:
Patrick Rein, Pfullingen (Baden-Württemberg)
Matthias Springer, Freising (Bayern)
Christoph Oehlke, Berlin
Dietmar Funck, Berlin
Felix Leupold, Berlin
Nikolai Wuttke, Berlin
Nicolas Fricke, Lich (Brandenburg)
Dominic Petrick, Diensdorf-Radlow (Brandenburg)
Eric Seckler, Falkensee (Brandenburg)
Hauke Klement, Wernigerode (Brandenburg)
Johannes Henning, Potsdam (Brandenburg)
Philipp Tessenow, Potsdam (Brandenburg)
Jannik Streek, Hamburg
Nicholas Wittstruck, Georgsmarienhütte (Niedersachsen)
Toni Mattis, Kromsdorf (Thüringen)
http://Pressekontakt HPI: presse@hpi.de
http://Hans-Joachim Allgaier, Pressesprecher, Tel.: 0331 55 09-119, Mobil: 0179 267 54 66, Mail: allgaier@hpi.de; Rosina Geiger, Tel.: 0331 55 09-124, Mail: rosina.geiger@hpi.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Mathematik
überregional
Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).