Mit „Knowledge by RUB“ hat die Ruhr-Universität Bochum als erste der Welt einen eigenen Duft herausgebracht. Am 22. Juli wurde er Vertreterinnen und Vertretern der Medien im Blue Square präsentiert. Erkenntnisse aus 20 Jahren Bochumer Riechforschung sind in die Kreation eingeflossen. So enthält „Knowledge“ zum Beispiel Hedion, einen zarten Duft nach Magnolien, den RUB-Forscher 2015 als ersten Bindungspartner für einen menschlichen Pheromonrezeptor identifizierten.
„Knowledge“: 20 Jahre Wissen aus der Riechforschung
Die Mischung des neuen Uni-Duftes beruht auf dem Wissen – „Knowledge“ – aus zwei Jahrzehnten Riechforschung an der Ruhr-Universität. Das Team um Prof. Dr. Dr. Dr. med. Hanns Hatt erforschte die Wirkung auf Zellen und Rezeptoren vieler enthaltener Komponenten. Geza Schön, einer der bekanntesten Parfümeure Deutschlands, kreierte aus den Substanzen eine wohlriechende Mischung, die die Kölner Firma „Scentcommunication“ produzierte. „Knowledge“ entspannt, fördert geistige Frische und Konzentration und beeinflusst die zwischenmenschliche Kommunikation.
Alle Beteiligten bei der Vorstellung dabei
Bei der Vorstellung von „Knowledge by RUB“ waren alle Hauptakteure, die in Entwicklung und Produktion involviert waren, dabei: Duftforscher Prof. Dr. Dr. Dr. med. Hanns Hatt; Parfümeur Geza Schön, Berlin; Robert Müller-Grünow, Geschäftsführer von „Scentcommunication“; Michael Mauer, dessen Bochumer MM Duft UG als Vertriebspartner der RUB agiert; RUB-Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Elmar Weiler sowie Dr. Oliver Pieper von der „Stadt-Parfümerie Pieper“, die den Duft an ausgewählten Standorten exklusiv verkauft.
Die Wissenschaft hinter dem Duft
Nicht nur in der Nase gibt es Duftrezeptoren, sondern zum Beispiel auch auf Spermien, im Darm oder in der Haut. Düfte regulieren Hormone und wichtige Botenstoffe im Gehirn und beeinflussen so körperliche sowie geistige Funktionen. Cineol etwa hat einen belebenden Effekt, weil es nicht nur den klassischen Riechnerven aktiviert, sondern in hohen Konzentrationen auch den „Warnnerven“ Nervus trigeminus. Geraniol hingegen wirkt entspannend und macht gelassen, da es die Wirkung von hemmenden Botenstoffen im Gehirn verstärkt. Gemeinsam bilden die beiden Düfte eine tonisierende Kombination, die die geistige Leistungsfähigkeit steigert. Weitere Informationen zur Wirkung und Wirkweise von fünf „Knowledge“-Komponenten können Sie unserer Faktensammlung entnehmen: http://www.ruhr-uni-bochum.de/duft/duftforschung.html
Erhältlich im Unishop der RUB und an ausgewählten Standorten der „Stadt-Parfümerie Pieper“
„Knowledge by RUB“ ist zum Preis von 29,90 Euro erhältlich im Unishop auf dem RUB-Campus, im Blue Square Store (Kortumstr. 90, Bochum) sowie exklusiv an ausgewählten Standorten der „Stadt-Parfümerie Pieper“ (Bochum, Duisburg, Essen, Düsseldorf, Dortmund, Münster und Hamburg), auch online unter https://www.parfuemerie-pieper.de/.
Duftforschung hat an der RUB eine lange Tradition
Zahlreiche Erkenntnisse über Riechrezeptoren und die Wirkweise von Duftstoffen entstammen dem RUB-Lehrstuhl für Zellphysiologie, den Hanns Hatt seit 1992 innehat. Sein Team fand etwa heraus, dass Spermien Maiglöckchenduft riechen können (2003), dass Jasmingeruch eine ähnliche Wirkung wie Beruhigungsmittel haben kann (2010), dass Rezeptoren in der Haut Sandelholzduft wahrnehmen, der die Wundheilung verbessert (2014), und dass Zitrusduft das Wachstum von Leberkrebszellen hemmen kann (2015) – um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Dr. Dr. med. Hanns Hatt, Lehrstuhl für Zellphysiologie, Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24586, E-Mail: Hanns.Hatt@rub.de
Dr. Barbara Kruse, Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22830, E-Mail: dezernat8@uv.rub.de
Angeklickt
„Knowledge by RUB” im Netz
http://www.rub.de/duft/
"Knowledge by RUB"
© RUB, Foto: Marquard
None
An der "ErlebBAR" in der "Stadt-Parfümerie Pieper" in Bochum wurden die Komponenten des RUB-Duftes v ...
© RUB, Foto: Marquard
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
"Knowledge by RUB"
© RUB, Foto: Marquard
None
An der "ErlebBAR" in der "Stadt-Parfümerie Pieper" in Bochum wurden die Komponenten des RUB-Duftes v ...
© RUB, Foto: Marquard
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).