Im Wintersemester 2012 hatten sie ihre erste Vorlesung, nun haben sie ihren Studienabschluss in der Tasche. Im Rahmen einer Feierstunde im Hotel Wienecke in Hannover verabschiedete die Hochschule Weserbergland (HSW) vergangenen Freitag ihre diesjährigen Absolventen der dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Mit dabei war zum zweiten Mal auch der Abschlussjahrgang des berufsbegleitenden Masterstudiums General Management (MBA).
Insgesamt wurden 143 Abschlüsse vergeben: 64 Studierende schlossen ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre erfolgreich ab, 14 Studierende erhielten ihre Bachelorurkunde im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und 51 Studierende meisterten das Studium der Wirtschaftsinformatik. Über den Masterabschluss in General Management freuten sich 14 Absolventen. Der Frauenanteil lag dieses Jahr bei 33,6 Prozent.
Alle 143 Absolventen studierten mit einem hohen Praxisbezug an der HSW. Während des dreijährigen Bachelorstudiums begleiteten die Praxispartner ihre Studierenden – renommierte Unternehmen aus dem Bankwesen, der Industrie, der Energiewirtschaft und der IT-Branche. Besonders erfreulich ist, dass 91 Prozent der Bachelorabsolventen bereits einen Anschlussvertrag unterschrieben oder in Aussicht haben. Auch die Masterabsolventen wurden während des zweieinhalbjährigen Studiums von ihren teils langjährigen Arbeitgebern unterstützt und legten mit dem MBA den Grundstein für ihren nächsten Karriereschritt.
Prof. Dr. Volkmar Langer, Präsident der HSW, begrüßte die rund 700 Gäste und sprach den Absolventen seine Glückwunsche aus. Auch Rudolf Bandick, Vorsitzender des Trägervereins der HSW, äußerte seine Bewunderung über die Leistungen der Studierenden. Dabei gratulierte Bandick neben den Absolventen auch der Hochschule: „Vor einer Woche ist die positive Akkreditierungs-Entscheidung durch den Wissenschaftsrat, Deutschlands bedeutendstem wissenschaftspolitischen Beratungsgremium, gefallen. Die HSW ist somit für weitere fünf Jahre als nicht-staatliche Hochschule anerkannt. Im Namen des Trägervereins möchte ich dem gesamten Team der HSW herzlich für die geleistete Arbeit danken, die nun zu Recht von der erfolgreichen Reakkreditierung gekrönt wurde.“ Stellvertretend für den gesamten Jahrgang ließen die Absolventen Marcel Kaletta, Matthias Schäfer und Christopher Mund die Studienzeit Revue passieren. Festredner Michael Hanke, selbst ehemaliger Absolvent und heute Mitarbeiter im Treasury Pensions Management bei der Commerzbank AG tätig, referierte über die „Digitalisierung von Wissen“.
Sechs Absolventen freuten sich im Rahmen der Feierstunde über Auszeichnungen, die jeweils mit 500 Euro prämiert wurden. Alisa Dühlmeier (Lenze Operations GmbH) erhielt sowohl den Preis für die beste Abschlussarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft und als auch für das beste Studienergebnis der dualen Bachelorstudiengänge. Anne Somnitz (Finanz Informatik GmbH & Co. KG) wurde für die beste Abschlussarbeit im Studiengang Wirtschaftsinformatik ausgezeichnet und Björn Langheim (Stadtwerke Hannover AG) erhielt den Preis für die beste Abschlussarbeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang General Management erzielte Steffen Harte (Stadtwerke Hannover AG) das beste Studienergebnis. Der Verein „Studierende, Alumni, Freunde und Förderer der Hochschule Weserbergland“ (StAFF) verlieh außerdem den Commitment Award an Matthias Schäfer (Aerzener Maschinenfabrik GmbH). Schließlich übergab die Westfalen Weser Netz GmbH den Förderpreis für die beste Bachelorarbeit im Bereich Energiewirtschaft an Sinja Wigger (Stadtwerke Hannover AG).
Nach dem offiziellen Teil hatten die Absolventen die Gelegenheit, zusammen mit ihren Kommilitonen auf den Studienabschluss anzustoßen. Am Abend ging die Feierstunde in den traditionellen Abschlussball über. Die gelungene musikalische Gestaltung der Feierstunde erfolgte durch die Liveband WannaBeatz.
Das Team der HSW gratuliert allen Absolventen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg und alles Gute für die berufliche und private Zukunft.
Im August wird die HSW im Rahmen einer Einführungswoche die neuen Studierenden der dualen Studiengänge begrüßen. Im September nehmen die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudienjahrgänge ihr Studium auf. Erstmalig dabei sind dieses Jahr die berufsbegleitenden Wirtschaftsingenieure.
Rund 700 Gäste teilen mit den HSW-Absolventen 2015 im Hotel Wienecke in Hannover den besonderen Mome ...
Foto: Hochschule Weserbergland
None
Die stolzen Preisträger der HSW-Absolventen 2015 sind (v.l.n.r.): Anne Somnitz, Alisa Dühlmeier, Sin ...
Foto: Hochschule Weserbergland
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).