idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2015 19:10

Prof. Dr. Simone Loose übernimmt Leitung des Instituts für Betriebswirtschaft und Marktforschung

Dipl.-Ing. Robert Lönarz Kommunikation und Hochschulbeziehungen
Hochschule Geisenheim University

    Am 1. September trat die Wirtschafts- und Marketingexpertin die Nachfolge von Professor Dieter Hoffmann an. Professor Dr. Simone Loose wechselte von der Aarhus Universität in Dänemark sowie der Technischen Universität Dresden (TUD) an die Hochschule Geisenheim, wo sie die Leitung des Instituts für Betriebswirtschaft und Marktforschung übernimmt.

    Simone Loose besetzt damit die erste Eck-Professur, die der besonderen Profilbildung der Hochschule dienen soll.

    Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Dresden und an der Göteborg Universität in Schweden promovierte Frau Loose an der TUD zum Thema „Herkunftslandeffekt für Sektgrundweine“. Umfangreiche Forschungsaufenthalte in Australien, Frankreich, Dänemark, Italien und den USA folgten. In ihrer Habilitation beschäftigte sie sich an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit einem Forschungsthema zum Agrar- und Ernährungsmarketing.

    Ihren bisherigen Forschungsschwerpunkt sieht Frau Loose im Lebensmittelmarketing, besonderes Ausgenmerk richtet sie dabei auf frische und gesunde Lebensmittel sowie Wein. Aber auch Marktanalysen und innovative Methoden der Marktforschung gehören zu ihren Steckenpferden. Wissenschaftliche Erfolge hat sie reichlich zu verzeichnen. Zuletzt forschte sie im Rahmen eines internationalen Projekts zum Konsumentenverhalten in nachhaltigen Lieferketten für Lebensmittel.

    In Geisenheim ist Simone Loose keine Unbekannte. Von 2005 bis 2006 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschuldozentin am Campus Geisenheim der Hochschule RheinMain. Besonders gut hat sie noch die hochmotivierten Studierenden des damals neu gegründeten Studienganges Internationale Weinwirtschaft in Erinnerung.

    An der neuen Aufgabe reizt sie vor allem, praxisrelevante Fragestellungen mit innovativen Forschungsmethoden zu bearbeiten. Dabei will sie, entsprechend dem Selbstverständnis der Hochschule Geisenheim University, Tradition und Moderne miteinander verbinden. Dazu gehören zum einen die Ausbildung von qualifiziertem Branchennachwuchs und die Forschung auf dem Gebiet der Weinökonomie. Doch nicht nur der Wein liegt Prof. Dr. Loose am Forscherherzen, sondern die Getränkebranche allgemein.

    „Mit einer Ausweitung meiner Forschungsaktivitäten auf die gesamte Getränkeindustrie kann ich die Potenziale des Standorts Geisenheim optimal nutzen“, freut sich Simone Loose auf die geplante Zusammenarbeit mit dem renommierten Geisenheimer Getränkezentrum. Dort werden unter anderem Fruchtsäfte, Destillate, Sekt und Bier zu marktfähigen Produkten entwickelt. Bestehende Kontakte zu Unternehmen der Wein- und Getränkebranche sollen ebenso ausgebaut werden


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-geisenheim.de


    Bilder

    Übergabe der Urkunde durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz
    Übergabe der Urkunde durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz
    Winfried Schönbach, HGU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Übergabe der Urkunde durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).