Der Mannheimer Volkswirtschaftler Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. erhält die Auszeichnung für eine Arbeit im Bereich der Umweltökonomik
Für seinen Aufsatz „Industry Compensation under Relocation Risk: A Firm-level Analysis of the EU Emissions Trading Scheme“ hat Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. den Erik Kampe Award 2015 erhalten. Die Europäische Vereinigung der Umwelt- und Ressourcenökonomen und die Universität Umeå in Schweden haben ihn und die drei Co-Autoren Ralf Martin, Mirabelle Muuls und Laure de Preux (alle drei Imperial College London) für „einen signifikanten Beitrag zum Verständnis und zur Lösung eines wichtigen wirtschaftlichen Problems“ ausgezeichnet, wie es in der Begründung der Jury heißt. Der Preis ist mit 100.000 Schwedischen Kronen (umgerechnet 10.700 Euro) dotiert.
Die prämierte Studie beschäftigt sich mit dem Europäischen Zertifikathandel für CO2 Emissionen. Durch den Kauf von Zertifikaten entstehen den beteiligten Firmen zusätzliche Kosten. Um eine Standortverlagerung ins Ausland zu verhindern, erhalten Firmen in bestimmten Industriezweigen den Großteil der benötigten Zertifikate umsonst. Die Studie zeigt, dass die aktuellen Kriterien der Europäischen Kommission für die Zuteilung von Gratiszertifikaten zu großzügig sind, und dass es effizientere Regeln für eine Kostenkompensation gäbe. Die Jury würdigte, dass die Untersuchung und die gefundenen Ergebnisse nicht nur akademischen Wert haben, sondern auch für politische Entscheider im Hinblick auf eine effektivere Klimapolitik relevant sind. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie im August 2014 in der renommierten Zeitschrift „American Economic Review“.
Durch die Unterstützung der Kempe Foundation wurde der Erik Kempe Award in Environmental and Resource Economics im Jahr 1995 ins Leben gerufen und wird seither alle zwei Jahre an den Autor einer herausragenden Studie zu einem umweltökonomischen Thema vergeben. Voraussetzung ist, dass durch den Award ausgezeichnete Studien in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift veröffentlicht wurden und mindestens einer der Autoren in Europa arbeitet. Gewinner des Erik Kempe Awards werden dazu eingeladen, an der Universität Umeå Lesungen und Seminare zu halten.
Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. hat seit August den Lehrstuhl für VWL, Quantitative Ökonomik an der Universität Mannheim inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Umweltökonomik, Industrieökonomik und Finanzwissenschaft.
Kontakt
Prof. Ulrich Wagner, Ph.D.
Lehrstuhl für VWL, Quantitative Ökonomik
Tel. +49 (0)621 / 181-1420
http://wagner.vwl.uni-mannheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Energie, Umwelt / Ökologie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).