idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2015 12:11

Dr. Gudrun Mernitz ist neue Geschäftsführerin des BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Robert Sington Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Auf der Vorstandssitzung des BioCon Valley e. V. am Mittwoch, dem 9. Dezember 2015, wurde Dr. Gudrun Mernitz (siehe Foto) zur neuen Geschäftsführerin des Vereins bestellt. Die 47-Jährige Diplombiologin und Mutter einer 18-jährigen Tochter arbeitet bereits seit mehr als fünf Jahren als Projektmanagerin im Bereich „Life Science“ für die BioCon Valley® GmbH. Sie übernimmt die Geschäftsführung des gemeinnützigen BioCon Valley e. V. von Frank Neudörfer, der diese ehrenamtliche Tätigkeit seit Ende 2010 ausübte und nun zum Projektträger Jülich wechselte.

    Dr. Gudrun Mernitz hat 1992 ihr Biologiestudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald abgeschlossen. Nach erfolgreicher Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahre 1998 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marine Biotechnologie e. V. und am Institut für Pharmazie/Pharmazeutische Biologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald.
    Seit 2011 ist Dr. Gudrun Mernitz zuständig für das zentrale Projektmanagement des „HICARE-Aktionsbündnisses gegen multiresistente Bakterien“ sowie für die Betreuung internationaler Projekte auf dem Gebiet Infektionsschutz und Hygienemanagement bei der BioCon Valley® GmbH.

    BioCon Valley ist der zentrale Ansprechpartner für Life Science und Gesundheitswirtschaft im Nordosten Deutschlands. 1996, damals noch unter dem Namen Bioregio Rostock – Greifswald, ging das Netzwerk aus einem bundesweiten Bioregio-Wettbewerb hervor und bildet seither ein branchenübergreifendes Netzwerk für Biotechnologie, Biowissenschaften und Gesundheitswirtschaft.

    Die BioCon Valley-Initiative ist seit 2001 in zwei juristisch eigenständigen Organisationen,
    der BioCon Valley® GmbH und des BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V., organisiert. Dabei ist der Verein Mitgesellschafter der GmbH und gewährleistet so die Realisierung der Interessen seiner Mitglieder. Der gemeinnützige Verein bündelt die Interessen aller in der Region Engagierten und bietet die Plattform für das Netzwerk. Zu den etwa 150 Mitgliedern zählen Forschungseinrichtungen, Universitäten, Unternehmen, Kommunen und Dienstleister. Vorstandsvorsitzender des Vereins ist der Dekan der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock, Prof. Dr. Udo Kragl.
    Neben dem Land Mecklenburg-Vorpommern ist der Verein wesentlicher Mitgesellschafter der BioCon Valley® GmbH, die als zentraler Ansprechpartner im Bereich von Life Science und Gesundheitswirtschaft die Interessen von Unternehmen, Universitäten und (Fach-) Hochschulen sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen bündelt und vertritt. Die BioCon Valley® GmbH fungiert dabei als Instrument der Wirtschaftsförderung.


    Weitere Informationen:

    http://www.bioconvalley.org/ueber-uns/biocon-valley-mv-ev/


    Bilder

    Dr. Gudrun Mernitz ist neue Geschäftsführerin des BioCon Valley e. V.
    Dr. Gudrun Mernitz ist neue Geschäftsführerin des BioCon Valley e. V.
    Danny Gohlke/BCV
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Dr. Gudrun Mernitz ist neue Geschäftsführerin des BioCon Valley e. V.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).