Im Januar 2016 startet das Präsidium des KIT mit neuer und erweiterter Besetzung bei den Vizepräsidenten. KIT-Präsident Professor Holger Hanselka begrüßt neu im Präsidiumsteam Professor Oliver Kraft, der ab 1. Januar das Ressort Forschung leiten wird sowie Professor Thomas Hirth, künftig zuständig für Innovation und Internationales. Weiterhin in der KIT-Spitze sind Dr. Elke Luise Barnstedt für Personal und Recht, Dr. Ulrich Breuer für Finanzen und Wirtschaft sowie Professor Alexander Wanner für Lehre und akademische Angelegenheiten.
„Mit unserem nun sechsköpfigen Präsidiumsteam sind wir für den nationalen und internationalen Wettbewerb der Forschungs- und Lehreinrichtungen bestens aufgestellt“, sagt der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Das Jahr 2016, in dem auch der Nachfolgewettbewerb der Exzellenzinitiative ansteht, wird besonders spannend. Als ‚Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft‘ haben wir uns strategisch gut positioniert. Ich blicke zuversichtlich ins neue Jahr und freue mich, mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das KIT weiterzuentwickeln und für unsere Studierenden ein attraktiver Lernort zu sein.“
Der neue Vizepräsident für Forschung Oliver Kraft folgt auf Detlef Löhe, der zum 31. Dezember 2015 in den Ruhestand ging. Das Ressort für Innovation und Internationales, das Vizepräsident Thomas Hirth leiten wird, wurde neu geschaffen.
Weitere Informationen zu den beiden neuen Vizepräsidenten unter:
KIT-Senat bestätigt Wahl von Thomas Hirth zum Vizepräsidenten für
Innovation und Internationales
KIT-Senat bestätigt Wahl von Oliver Kraft zum Vizepräsidenten für
Forschung
Weitere Informationen zum ehemaligen Vizepräsidenten Professor Detlef Löhe, der zum 31.12.2015 in den Ruhestand ging:
Abschied vom KIT: Detlef Löhe geht in den Ruhestand
Bildunterschrift: Das aktuelle Präsidium des KIT ab Januar: Präsident Holger Hanselka (3.v.li.) mit den Vizepräsidenten Thomas Hirth (Innovation und Internationales), Oliver Kraft (Forschung) sowie Elke Luise Barnstedt (Personal und Recht), Alexander Wanner (Lehre und akademische Angelegenheiten) und Ulrich Breuer (Wirtschaft und Finanzen); v.li.n.re. (Foto: Markus Breig, KIT)
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu
Das aktuelle Präsidium des KIT ab Januar: Präsident Holger Hanselka 3.v.li. mit den Vizepräsidenten ...
Markus Breig, KIT
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Das aktuelle Präsidium des KIT ab Januar: Präsident Holger Hanselka 3.v.li. mit den Vizepräsidenten ...
Markus Breig, KIT
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).