idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2016 10:30

Neue Auflage der TU9-Online-Mathematik Brückenkurse OMB+ und VE&MINT gestartet

Mayte Riedl TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Institutes of Technology

    Nach der zehnmonatigen Beta-Phase bieten die TU9-Mathematik-Brückenkurse in den nun online verfügbaren Release-Versionen angehenden Studierenden der Wirtschafts- und MINT-Fächer (WiMINT) neue Features und Inhalte an. Konstante Optimierungen zur Lerneffektivität und Nutzerfreundlichkeit sind geplant.

    Unter Berücksichtigung von Nutzerfeedbacks wurden an den TU9-Mathematik-Brückenkurskonzepten OMB+ und VE&MINT in der kürzlich abgeschlossenen Testphase kontinuierliche Weiterentwicklungen vorgenommen. Dies betrifft unter anderem Neuerungen im Bereich der individualisierbaren Nutzeranwendung (z.B. Sprachtools) und der Grafik, sowie bei der technischen Anwendung und Vermittlung. Weiterhin liegt der Schwerpunkt auf Inhalten der Schulmathematik der Mittel- und Oberstufe. Eingangstests sowie kapitelbezogene und ganzheitliche Abschlussprüfungen stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in den Release-Versionen zur Verfügung.

    Die TU9-Brückenkurse gingen im März letzten Jahres in der Beta-Phase online. Sie wurden von über zwanzig deutschen Hochschulen entwickelt. Ziel ist es, den Studienerfolg in den Wirtschafts- und MINT-Fächern durch die studienvorbereitende Auffrischung der mathematischen Schulkenntnisse und der frühzeitigen Behebung von Defiziten zu steigern. Die Inhalte folgen dem Mindestanforderungskatalog der baden-württembergischen COSH-Gruppe. OMB+ und VE&MINT stehen den Nutzern kostenlos zur Verfügung, die Durchführung ist freiwillig.

    VE&MINT
    VE&MINT fördert die eigenständigen Lernprozesse. Der Kurs ist in zehn Module gegliedert. Jedes der Module besteht aus einem theoretischen Lernabschnitt, der durch Beispiele ergänzt wird und mit Trainingsaufgaben abschließt. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die mathematischen Grundlagen umfassend aufarbeiten. Der Einstiegstest zu Beginn dient als Orientierung des eigenen Nachholbedarfs und gibt Empfehlungen, welche Kapitel schwerpunktmäßig bearbeitet werden sollten. Die neue Gestaltung des Kurses ermöglicht die Bearbeitung mit mobilen Endgeräten.
    www.brueckenkurs-mathematik.de

    OMB+
    Der zehn Kapitel umfassende OMB+ präsentiert sich als geschlossener Lernraum mit vielseitiger Hilfestellung. Speziell geschulte Tutoren sind über das eigene Mathematik Call-Center erreichbar. Moderierte Foren, Texte mit interaktiven Visualisierungen sowie Tests und Videos unterstützen hier die Auffrischung der mathematischen Grundlagen. Neuerdings steht der Test Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch auf Englisch zur Verfügung. Außerdem erfolgte eine Erweiterung durch die Eingliederung des von den Hamburger Hochschulen entwickelten Eignungstests MINTFIT.
    www.ombplus.de

    Weitere Informationen zu den TU9-Online-Brückenkursen erhalten Sie unter www.tu9.de/brueckenkurs.

    Über TU9
    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin,
    TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.

    An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.

    In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, rund 51 Prozent der Promotionen in den Ingenieurwissenschaften werden an den TU9-Universitäten durchgeführt.

    Kontakt TU9
    Dr. Nicole Saverschek (TU9 Geschäftsführerin)
    TU9 German Institutes of Technology e.V.
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Telefon: 0049(0)30 27 87 47 67
    E-Mail: presse@tu9.de

    Wir sind auch bei Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology

    TU9 wurde im Jahr 2006 gegründet und feiert 2016 zehnjähriges Bestehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu9.de/brueckenkurs
    http://www.ombplus.de
    http://www.brueckenkurs-mathematik.de
    http://www.tu9.de/presse/presse_6962.php


    Bilder

    Anhang
    attachment icon TU9-Brückenkurse_Release-Versionen online

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).