Interaktiver App-basierter Rundgang bietet an sechs Stationen kniffelige Aufgaben zur Pflanzenvielfalt
In den Sommerferien 2016 können Kinder ab 9 Jahren die Pflanzenwelt im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit allen Sinnen per Smartphone erkunden. Ein interaktiver App-basierter Rundgang ermöglicht Kindern und ihrer Begleitung, erstmals unabhängig von Kursen an sechs Stationen kniffelige Aufgaben zur Pflanzenvielfalt zu lösen. "Wir wollten ein Angebot für Kinder und Jugendliche schaffen, das den Besuch im Garten in der Freizeit, egal ob mit oder ohne Eltern, attraktiver und abwechslungsreicher macht. Dabei sollen die Teilnehmenden auf ungezwungene und spielerische Weise erfahren, dass nicht nur Tiere, sondern auch Pflanzen faszinierende Lebewesen sind, an denen es viel Spannendes zu entdecken gibt", sagt Hannah Rosenbaum. Sie hat den Parcours im Rahmen ihres Freiwilligen Ökologischen Jahrs in der Grünen Schule des Botanischen Gartens auf dem Gutenberg-Campus entwickelt. Bei dem Rundgang lernen Kinder und Jugendliche etwa, warum Kakteen Dornen und keine Blätter haben, wie sich die weißen Haare der Baumwollpflanze anfühlen, aus denen später einmal unsere Jeans wird, oder was die weiche Rinde des Mammutbaums mit seiner Größe zu tun haben könnte.
Der rund 60 bis 90 Minuten dauernde Weg führt sowohl durch die Schauhäuser als auch den Freilandbereich des Gartens. Der Parcours ist über die App Actionbund verfügbar und kann kostenlos genutzt werden. Es empfiehlt sich, die App bereits vor dem Besuch im Botanischen Garten herunterzuladen.
Die Teilnahme ist bis zum 26. August, also während der gesamten Sommerferien 2016, täglich zwischen 7:30 und 15:30 Uhr, freitags bis 13:00 Uhr möglich. Unter den Teilnehmenden werden einmal wöchentlich spannende Preise verlost. Weitere Informationen zur App sind im Internet unter http://www.botgarten.uni-mainz.de/1667.php zu finden.
Fühlparcours-Flyer unter http://www.botgarten.uni-mainz.de/Dateien/Fuehlparcour_Flyer_2016.pdf
Kontakt und weitere Informationen
Dr. Ute Becker und Hannah Rosenbaum
Grüne Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9
55128 Mainz
Tel. 06131 39-25686
E-Mail: gruene.schule@uni-mainz.de
http://www.botgarten.uni-mainz.de/102.php
http://www.botgarten.uni-mainz.de/1667.php - App-basierter Fühlparcours für Kinder und Jugendliche ab ca. 9 Jahren im Botanischen Garten der JGU ;
http://www.botgarten.uni-mainz.de/102.php - Grüne Schule im Botanischen Garten der JGU
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Biologie, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).