idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2016 12:01

ESMT Berlin und Tagesspiegel vergeben Stipendium an jungen Geschäftsführer eines Tech-Startups

Tina Rettschlag Corporate Communications and Marketing
European School of Management and Technology (ESMT)

- 29-jähriger Brite erhält „Tagesspiegel Entrepreneur Scholarship“ für EMBA-Studiengang an ESMT Berlin

- Neue EMBA-Klasse startet mit 64 Teilnehmern aus 33 Ländern

In Kooperation mit dem Tagesspiegel vergibt die ESMT Berlin das „Tagesspiegel Entrepreneur Scholarship“ für den berufsbegleitenden Executive MBA-Studiengang (EMBA) der ESMT an den aufstrebenden Geschäftsführer Sam Tuke. Der 29-jährige Stipendiat ist CEO des Unternehmens phpList Ltd., welches Open Source-Software für digitales Marketing anbietet. Das Teilstipendium ist mit 40.000 Euro dotiert, womit 70 Prozent der Studiengebühren abgedeckt werden. Mit dem Stipendium geben die ESMT und Tagesspiegel Jungunternehmern die Möglichkeit, ihre Führungskompetenzen auszubauen.

„Ich habe sehr hohe Erwartungen an den EMBA“, sagt Sam Tuke. „Bedingt durch meine bisherigen Berufserfahrungen in der Startup-Szene bin ich an andere Denkweisen gewöhnt. Nun zurück zum Vorlesungssaal zu gehen, ist bereichernd und herausfordernd zugleich. An der ESMT Berlin erhalte ich eine intensive Managementausbildung, bei der ich spezifische Führungskompetenzen erlange, die ich später in meinem Unternehmen anwenden kann.“

„Berlin hat eine lebendige und wachsende Startup-Szene, die das Unternehmertum in der Hauptstadt maßgeblich mit innovativen Konzepten beflügelt. Innovative Angebote sind für den Tagesspiegel ebenso wichtige Wachstumstreiber, wie zuletzt der Start von Tagesspiegel Leute, den 12 Bezirksnewsletter-Angeboten für hyperlokale Berichterstattung. Daher freuen wir uns, das Stipendium bereits zum vierten Mal gemeinsam mit der ESMT Berlin vergeben zu können und zukunftsorientierten Talenten wie Sam Tuke die Möglichkeit zu geben, ihre Visionen professionell umzusetzen und die Hauptstadt voranzubringen“, erklärt Tagesspiegel Geschäftsführer Florian Kranefuß.

Seit Oktober 2015 ist Sam Tuke Geschäftsführer des Startups phpList Ltd. mit Sitz im englischen Bedford. Das Unternehmen bietet mit seiner Open-Source-Software intelligente Newsletter- und E-Mail-Dienstleistungen an. Im Jahr 2008 absolvierte Sam Tuke seinen Bachelor in Philosophie an der University of London. Seit vier Jahren lebt er in Berlin.

Mit 64 Teilnehmern aus 33 Ländern gehört Sam Tuke der bisher größten EMBA-Klasse an der ESMT an. Die Studierenden sind durchschnittlich 36 Jahre alt. In dem praxisorientierten 18-monatigen EMBA können die Teilnehmer aus drei Schwerpunkten wählen: International Management, Innovation and Technology oder Business Integrity, Fraud and Compliance.

Im globalen Ranking der Financial Times für EMBA-Studiengänge platzierte sich die ESMT auf Rang 34. Zum fünften Mal in Folge belegte das berufsbegleitende Studium weltweit den Platz 1 im Bereich Karriereentwicklung. Dieser Wert des Rankings verdeutlicht die beruflichen Aufstiegschancen der Absolventen nach ihrem Studienabschluss.


Weitere Informationen:

https://press.esmt.org/de/tagesspiegel-scholarship-2016 Zur Pressemitteilung
https://www.esmt.org/degree-programs/executive-mba/fees-and-financing/executive-... Weitere Informationen zum Stipendium
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/executive-mba-ranking-2016 Weitere Informationen zum Ranking
https://www.phplist.com/ Weitere Informationen zum Unternehmen phpList Ltd.


Bilder

Ergänzung vom 18.10.2016

Pressekontakt
Tina Rettschlag, +49 (0)30 21231-1066, tina.rettschlag@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21 231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org

Pressekontakt Der Tagesspiegel
Sandra Friedrich, +49 (0)30 290 21 -15527, sandra.friedrich@tagesspiegel.de

Über die ESMT Berlin
Die ESMT Berlin ist eine internationale Business School, die von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Studiengänge, einen Executive MBA/MPA-Studiengang, einen Master in Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Die Faculty der ESMT veröffentlicht in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich stellt die Business School eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Der Hauptsitz der Wirtschaftshochschule befindet sich in Berlin, ein zweiter Standort ist Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte, private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht, deren Angebot von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert worden ist. www.esmt.org

Über den Tagesspiegel – Das Leitmedium der Hauptstadt
Der Tagesspiegel zählt als führendes Medium aus der Hauptstadt zu den meistzitierten Zeitungen Deutschlands. Er erreicht mehr Politik-Entscheider und Mitglieder der Meinungselite in Berlin und Potsdam als alle überregionalen Abozeitungen zusammen. Der Tagesspiegel konnte im letzten Jahr die Reichweite steigern. Gründliche Recherchen, unabhängige Berichterstattung und kritische Kommentare überzeugen täglich 268.000 Leser (Leseranalyse Berlin 2015). Der Tagesspiegel gehört – wie die ZEIT, das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche zur DvH Medien GmbH von Dieter von Holtzbrinck.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).