idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2016 19:20

17 Absolventinnen und Absolventen geehrt

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Gemeinsame Semestereröffnung und Fakultätsfest an der PTHV

    Am 20.10.2016 fand die gemeinsame Semestereröffnung beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft mit einem Semestereröffnungsgottesdienst und anschließendem Fakultätsfest statt, bei dem feierlich die Absolventinnen und Absolventen beider Fakultäten verabschiedet wurden.

    Insgesamt begrüßte Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), 62 neue Studierende in Vallendar – 52 an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät (mehrere Studiengänge: Bachelor ‚Pflegeexpertise‘, Master Pflegewissenschaft, Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Promotion) und elf an der Theologischen Fakultät (Magister Theologie, Promotion).

    Im Rahmen des Festaktes wurden in der Pflegewissenschaftlichen Fakultät als Promovenden (Dr. rer. cur.) Frau Dr. Elisabeth Krupp (Titel der Doktorarbeit: Die Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) – ein Instrument zum Erfassen von Pflegequalität?) und Frau Dr. Annette Lauber (Titel der Doktorarbeit: „Von Könnern lernen. Lehr-/ Lernprozesse im Praxisfeld Pflege aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden“) verabschiedet. Urkunden für den Masterstudiengang Pflegewissenschaft (M.Sc.) erhielten in diesem Jahr Monika Jelley sowie Arne Evers und Hendrik Graßme (beide nicht anwesend) – alle Teilnehmer/innen der Studiengruppe 8 – Sabine Erbschwendtner, Claudia Hauck, Svana Machaczek, Bernadette Ohnesorge, Miriam Peters, Kristina Schanze, Nadja Wobito und Philipp Bentz (alle Teilnehmer/innen der Studiengruppe 9). Bachelorurkunden (B.Ed.) für den Lehramtsstudiengang Pflege an Berufsbildenden Schulen (BBS) wurden vergeben an Christine Bach, Rebecca Keller, Miriam Kron, Marco Gilles sowie an die folgenden am Festakt nicht anwesenden Absolventinnen und Absolventen: Aileen Bollenbacher, Natalia Buchholz, Christina Doll, Elena Hahn, Carina Heyer, Alina Krüger, Claudia Niemann, Sina Sander, Friedhelm Evers und Patrick Hönig.

    In der Theologischen Fakultät erhielt Frau Angelika Witczak ihre Magisterurkunde (Magistra Theologiae). Sie schrieb ihre Magisterarbeit zum Thema „Alte Ideen für eine moderne Wirtschaft. Levitikus 25 exegetisch und wirtschaftsethisch betrachtet“.

    Im Rahmen des Festaktes wurde auch Dr. Franziskus von Heereman, Mitglied des Malteserordens, zum Stiftungsprofessor für Philosophie mit dem Schwerpunkt „caritatives Handeln“ ernannt. „Auch das ist ein Zeichen des Zusammenwirkens beider Fakultäten – Theologie und Pflegewissenschaft“, sagte Prof. Dr. Paul Rheinbay, Rektor der PTHV. „Auch im Wintersemester 2016/17 wird es wieder verschiedene Fakultäten übergreifende Angebote geben, die von Studierenden beider Fakultäten wahrgenommen werden können.“

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 390 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).