idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2016 11:17

Neuer Masterstudiengang “Business Analytics, Controlling & Consulting”

Johanna Besold Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - zukunftsweisender Studiengang am Campus Schwäbisch Hall
    - Studienbeginn ab März 2017
    - Informationsabend am 8. November 2016

    Heilbronn/Schwäbisch Hall, November 2016. Die Hochschule Heilbronn bietet zum ersten Mal einen Masterstudiengang in Vollzeit am Campus Schwäbisch Hall an. Ab März 2017 können Bachelorabsolventen das Studium aufnehmen. Das Besondere an diesem Master sind die drei inhaltlichen Säulen Analytics, Controlling und Consulting. Der Master richtet sich an karriereorientierte Personen, die eine erfolgreiche Karriere im Management von Unternehmen in der freien Wirtschaft oder in Forschungsinstitutionen anstreben.

    Drei Säulen für eine fundierte fachliche und marktgerechte Ausbildung
    Inhaltlich basiert der Studiengang „Business Analytics, Controlling und Consulting“ auf drei Säulen: Business Analytics, Controlling und Consulting. Im Schwerpunkt Business Analytics wird der effiziente Umgang mit großen Datenmengen gelehrt, sodass die Absolventen betriebliche Entscheidungen im Nachgang anhand der Daten treffen können. In den Bereichen Controlling und Consulting werden Methoden und Werkzeuge vermittelt und auf aktuelle Fragestellungen angewendet. „Alle drei Schwerpunkte sind optimal aufeinander abgestimmt und garantieren so eine qualitativ hochwertige Ausbildung“, erklärt Prof. Dr. Oliver Schwarz, Studiengangverantwortlicher des Masterstudiengangs Business Analytics, Controlling & Consulting. Darüber hinaus können sich die Masterstudierenden individuell spezialisieren, indem Sie zwischen den beiden Wahlpflichtfächern Big Data Controlling und Gesundheitsökonomie wählen.

    Studieren mit Forschungsbezug und Transfer in die Praxis
    Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsinstitutionen gibt den Studierenden die Chance, aktiv ihre Fähigkeiten und die erlernten Methoden in spannenden Fragestellungen einzusetzen. Hochrangige Persönlichkeiten aus der Consultingbranche unterstützen den Studiengang. Sie wissen über die aktuellen Trends in der Praxis Bescheid und zeigen den Weg in den erfolgreichen Einstieg in die akademische Karriere.

    Facts zum Studiengang
    • Die Studiendauer beträgt drei Semester.
    • Die Absolventen erlangen den Abschlussgrad „Master of Sciene (M.Sc.)“.
    • Studienstandort ist der Campus Schwäbisch Hall der Hochschule Heilbronn.
    • Das Studium kann jeweils zum Sommersemester begonnen werden.
    • Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2017.

    Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte
    Am 8. November 2016 findet um 19:15 Uhr am Campus Schwäbisch Hall eine Informationsveranstaltung zum neuen Masterstudiengang statt. Diese bietet eine geeignete Plattform für Studieninteressierte, um sich über Inhalte und Ablauf dieses Masters umfassend zu informieren.

    Veranstaltungsdetails
    • Dienstag, 8. November, 19:15 Uhr, Hochschule Heilbronn – Campus Schwäbisch Hall, Ziegeleiweg 4, 74523 Schwäbisch Hall Raum A204

    ________________________________________________________________________
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit rund 8.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 47 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Oliver Schwarz (Studiengangverantwortlicher), Ziegeleiweg 4, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon: 0791 946 313-40,
    E-Mail: oliver.schwarz@hs-heilbronn.de Internet: http://www.hs-heilbronn.de/mac

    Pressekontakt Campus Schwäbisch Hall: Lisa-Maria Faska, Hochschule Heilbronn,
    Campus Schwäbisch Hall, Ziegeleiweg 4, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon: 0791-946-31330,
    E-Mail: lisa-maria.faska@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/mv


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-heilbronn.de/mac


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).