Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) erweitert zum kommenden Oktober ihr Studienangebot um die Digitalisierungs-Studiengänge „B.A. Digital Business Management“ sowie „B.A. Virtual Reality Management“. Beide Studiengänge bereiten die Studierenden optimal auf die digitale Zukunft unserer Gesellschaft vor und eröffnen für die kommenden Absolventen ganz neue Karrieremöglichkeiten.
Jeder spricht von Digitalisierung, Industrie 4.0 und Virtual Reality: Selbst fahrende Fahrzeuge, denkende Maschinen, intelligente Lagersysteme oder ein virtueller Rundgang durch die Großbaustelle von nebenan sowie ganz neue Gaming-Welten – in den nächsten Jahren wird sich unsere Welt grundlegend verändern. Die Digitalisierung wird die gesamte Wirtschaft revolutionieren und innovative Jobs entstehen lassen. Im Zuge dieser Entwicklung hat die FHM zwei neue Studiengänge konzipiert.
B.A. Digital Business Management
Unternehmen brauchen topausgebildete Fach- und Führungskräfte, die sich in der digitalen Welt zu Hause fühlen und diesen Wandel mitgestalten.
Der Studiengang B.A. Digital Business Management bereitet Studierende als Nachwuchsführungskraft auf genau diese Herausforderungen der Zukunft vor. Nach dem Motto: Schon heute die Welt von morgen studieren. Es wird wissenschaftlich fundiert erläutert wie sich Global Player wie Facebook, Google, Amazon und Apple als auch der Mittelstand in Deutschland weiterentwickelt, wie wir Musik hören oder Filme sehen können, welche Geschäftsmodelle bestehen bleiben und welche branchenspezifischen Veränderungen zu erwarten sind. Absolventen gestalten mit dem Studiengang Digital Business Management das „Digitale Morgen“ und das „Internet der Dinge“.
Die digitale Wirtschaft kann bis zum Jahr 2030 eine Viertelmillion zusätzliche Jobs schaffen. Experten gehen davon aus, dass im Bereich „Digital Business“ auch das Einkommen in Deutschland im Zuge der digitalen Revolution deutlich höher sein wird. Als zukünftige Fach- oder Führungskraft können digitale Technologien entwickelt und angewendet sowie die Unternehmenszukunft mit digitalen Geschäftsstrategien neu ausgerichtet werden. Die Absolventen des Bachelor-Studiengangs Digital Business Management gehören zu den Machern der „digitalen Welt“ und mit ihrem Wissen zu den Vordenkern in Wirtschaft und Gesellschaft und agieren als „Digitalisierungsberater“.
B.A. Virtual Reality Management
Eine Realität, die zwar nur virtuell und digital existiert, die sich aber so echt anfühlt, dass sie unser Leben revolutionieren kann: Für Experten ist Virtual Reality längst zu einem Überbegriff für eine neue und einzigartige Technologie geworden, die schon jetzt ein neues Computer-Zeitalter eingeleitet hat.
Die virtuelle Welt bietet fast unbegrenzte Potentiale für den Erfahrungsschatz eines jeden Menschen, eröffnet Unternehmen einzigartige wirtschaftliche Möglichkeiten und stellt im Bereich der Medizin eine Revolution in der Behandlung von Patienten dar. VR kennt keine Grenzen.
Absolventen werden mit dem Bachelor-Studiengang Virtual Reality Management (B.A.) zum Pionier in einem neuen technologischen Zeitalter. Sie gestalten als kommende Nachwuchsführungskraft die „virtuelle Realität“. Sie nutzen ihr innovatives Wissen für eine Karriere in der wohl vielversprechendsten und spannendsten Branche unserer Zeit.
Dieser Studiengang bietet eine einzigartige Ausrichtung auf alle Facetten der Virtual Reality, indem sowohl technische, konzeptionelle und designorientierte Qualifikationen, als auch management-bezogene Kompetenzen miteinander kombiniert werden. So wird es möglich sein, in ein innovatives Arbeitsfeld mit großem Wachstumspotenzial einzutauchen: Absolventen konzipieren mit Entwicklern völlig neue Game-Welten, erstellen Werbekampagnen für die virtuelle Welt, oder erstellen 360°-Reportagen.
http://www.fh-mittelstand.de/vr_management
http://www.fh-mittelstand.de/digital_business
Stellten heute die neuen Studiengänge vor: Prof. Dr. Patrick Lentz, Prof. Dr. Astrid Kruse, Prof. Jo ...
FHM - Franziska Pollei
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Stellten heute die neuen Studiengänge vor: Prof. Dr. Patrick Lentz, Prof. Dr. Astrid Kruse, Prof. Jo ...
FHM - Franziska Pollei
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).