idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2017 12:16

Yoga boomt: Uni-Sportprogramm mit 60 Disziplinen für Anfänger und Topathleten

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Allgemeiner Hochschulsport der JGU verzeichnet großen Zulauf von sportbegeisterten Studierenden – Programm auch für Mitarbeiter der Uni und Fachhochschulen

    Aikido oder Aquafitness, Ballett oder Basketball – das neue Sommersemester beginnt, und der Allgemeine Hochschulsport (AHS) ist für den Ansturm wieder bestens gerüstet. Etwa 60 Sportarten stehen den 32.500 Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zur Auswahl. Das Sportprogramm bietet Altbewährtes wie Fußball und Hockey, aber auch exotische Sportarten wie Vertikaltuchakrobatik und Headis, also Tischtennis mit dem Kopf. „Yoga boomt seit ein paar Jahren“, teilt AHS-Verwaltungsleiter Wolfgang Dane zur Nachfrage mit. „Der absolute Renner ist allerdings das Konditionstraining mit 13 Kursen pro Woche und jeweils 100 bis 300 Teilnehmern.“

    Der Allgemeine Hochschulsport in Mainz zählt zu den größten Hochschulsporteinrichtungen Deutschlands und ist einer der größten Sportanbieter in der Region. 13.000 Teilnehmer werden jedoch Woche bei den Veranstaltungen des AHS gezählt. 370 Übungsleiter stehen für die 60 Sportarten zur Verfügung, 18.000 Angebotsstunden werden jährlich gestemmt. „Die Nachfrage und das Angebot haben sich in den letzten 20 Jahren mindestens verdreifacht“, sagt Dane. Für die Studierenden ist die Teilnahme am Hochschulsport mit Ausnahme einiger Kurse kostenlos. Andere Berechtigte wie Mitarbeiter der Universität oder zugelassene Gäste zahlen einen geringen Semesterbeitrag.

    Die Sportmöglichkeiten auf dem Unicampus sind angesichts der vielen verschiedenen Disziplinen enorm vielfältig, sie sind aber zudem für ein breites Publikum von Einsteigern bis Topathleten konzipiert. Es gibt Kurse für Anfänger und Geübte, für Fortgeschrittene und für Leistungssportler – und in der Wirbelsäulengymnastik auch für die Zielgruppe „35 Plus“. In einigen Sportarten, darunter Tennis, Basketball, Beachvolleyball, Trampolinturnen, Fechten und Lacrosse, sind die Mainzer Sportler bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften regelmäßig unter den Top 10. Die Rugby-Mannschaft spielt in der deutschen Liga. Viele Sportler nehmen nicht nur an Meisterschaften des Hochschulsports, sondern auch an regulären Wettkämpfen teil. Andere wiederum belegen Weiterbildungskurse, um selbst Sportgruppen anleiten oder als Tutor tätig werden zu können.

    „Es ist wirklich für jede und jeden etwas dabei“, so AHS-Mitarbeiter Wolfgang Dane. „Und gerade jetzt im Sommersemester können wir mit vielen Kursen wieder ins Freie gehen.“ Von Beachvolleyball bis Tennis und von Bogenschießen bis Fußball starten die Kurse des AHS nach dem leicht reduzierten Programm während der Semesterferien zum Vorlesungsbeginn wieder in vollem Umfang.

    Fotos:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/ahs_sportprogramm_01.jpg
    AHS-Trampolinturnen
    Foto/©: Thomas Hartmann

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/ahs_sportprogramm_02.jpg
    AHS-Schwimmen
    Foto/©: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband ADH

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/ahs_sportprogramm_03.jpg
    AHS-Akrobatik
    Foto/©: Ilias Ferekidis

    Weitere Informationen:
    Wolfgang Dane
    Verwaltungsleiter Allgemeiner Hochschulsport
    Institut für Sportwissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-24771
    Fax +49 6131 39-25597
    E-Mail: dane@uni-mainz.de
    http://www.ahs.uni-mainz.de/

    Weitere Links:
    http://www.hochschulsport.uni-mainz.de/Downloads/Programmheft.pdf (Sportprogramm)
    https://www.uni-mainz.de/presse/46233.php (Pressemitteilung vom 16.06.2011 „Kontakte knüpfen bei schöner Aussicht“)
    http://www.uni-mainz.de/presse/55390.php (Pressemitteilung vom 14.03.2013 „Top-Platzierung für Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Wettkampfranking 2012 des Hochschulsportverbands“)
    http://www.magazin.uni-mainz.de/1878_DEU_HTML.php (JGU-Magazin vom 03.02.2014 „Sport steht bei Mainzer Studierenden weit oben“)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).