idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2017 13:15

Adolf-von-Baeyer-Denkmünze an Peter Schreiner

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Gießener Organiker wird auf dem Wissenschaftsforum Chemie ausgezeichnet.

    Professor Dr. Peter R. Schreiner, Justus-Liebig-Universität Gießen, erhält im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2017 (WiFo) am 13. September in Berlin die Adolf-von-Baeyer-Denkmünze. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt damit seine hervorragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Organischen Chemie.

    Schreiner erhält die Auszeichnung für seine Forschungserfolge sowie seine weltweit anerkannten Beiträge zur physikalisch-organischen Chemie und Katalyse. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Chemikers reichen in ihrer Bedeutung weit über die physikalisch-organische Chemie hinaus bis hin zu biologischen Prozessen. Mit seinen Arbeiten zeigte Schreiner darüber hinaus neue Wege in der Synthese von Arzneimitteln auf und gehört zu den Pionieren im Bereich Organokatalyse.

    Schreiner wurde 1965 in Nürnberg geboren. Nach einem Chemiestudium an der Universität Erlangen-Nürnberg und der University of Georgia, Athens (USA), promovierte er 1994 in organischer Chemie in Erlangen und in theoretischer Chemie in Athens. Seit 2002 ist Schreiner Professor für Organische Chemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er forscht im Bereich der metallfreien Katalyse, der Nanodiamanten und des quantenmechanischen Tunnelns zur Entwicklung und Verbesserung nachhaltiger chemischer Methoden.

    Weitere Informationen zum WiFo unter http://www.wifo2017.de.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Lehre sowie den Austausch und die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis. 2017 feiert die Gesellschaft ihr Jubiläum: Vor 150 Jahren gründete August Wilhelm von Hofmann in Berlin mit der Deutschen Chemischen Gesellschaft die erste Vorgängerorganisation der GDCh.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de
    http://www.wifo2017.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).