idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2017 09:40

Neu: Online-Selbsttest für Lehramt

Gunnar Bartsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Für alle Studieninteressierten bietet die Uni Würzburg einen neuen Online-Selbsttest an: Wer sich für ein Lehramtsstudium interessiert, kann sich über wichtige Anforderungen im Lehrerberuf informieren.

    Bringe ich die richtigen Eigenschaften für den Lehrerberuf mit? Soll ich mich für ein Lehramtsstudium entscheiden? Welche Vorstellungen habe ich vom Studium? Studieninteressierte, die darüber nachdenken, ein Lehramtsstudium aufzunehmen und Lehrer zu werden, unterstützt die Uni Würzburg bei ihrer Entscheidung: Der neu entwickelte Test informiert über wichtige Anforderungen im Lehramtsstudium und Lehrerberuf.

    Was bietet der Test

    Aufgrund der vielfältigen Tätigkeiten ergibt sich für Lehrkräfte ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Profil an Kompetenzen. Hierzu zählen unter anderem die Belastbarkeit im Sinne von Frustrationstoleranz, Teamfähigkeit oder die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Zum Lehrerberuf gehören außerdem die individuelle Förderung von einzelnen Schülern, das Führen von Gruppen sowie fachliche Begeisterungsfähigkeit. Lehrkräfte sollten ebenso verantwortungsbewusst und flexibel sein, Wert auf Bildung legen und eine starke Sympathie für Kinder und Jugendliche empfinden.

    Mit all diesen Persönlichkeitskomponenten befasst sich der Online-Selbsttest für Schüler, Abiturienten, Studienfachwechsler und berufsqualifizierte Quereinsteiger: Die Fragebögen im Test bieten neben weiterführenden Tipps eine Einschätzung hinsichtlich der verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften für einen erfolgreichen Lehrerberuf.

    Die Uni Würzburg bietet Studiengänge an, die für das Lehramt an verschiedenen Schularten qualifizieren: Für Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium und Förderschule. Sich die Unterschiede frühzeitig bewusst machen und sich für die richtige Schulform entscheiden – auch hierfür bietet der neue Test eine gute Unterstützung.

    Wie funktioniert der Test

    Die Testteilnehmer bearbeiten online mehrere kurze Fragebögen mit einer Gesamtdauer von etwa 15 Minuten. Zwischen einzelnen Fragebögen gibt es Informationen zum Lehramtsstudium und zur Stadt Würzburg. Im Anschluss an die Bearbeitung erhält man eine Rückmeldung über das eigene Testergebnis sowie Tipps zur persönlichen Weiterentwicklung.

    Der Online-Selbsttest für Lehramt ist kostenlos und ohne Anmeldung verfügbar. Der Test stellt lediglich eine Orientierung dar und ersetzt kein Zulassungsverfahren für das Lehramtsstudium.

    Sich frühzeitig informieren und besser orientieren

    Neben den Persönlichkeitskomponenten ist auch fachspezifisches Wissen eine wesentliche Voraussetzung für einen gelungenen Schulunterricht. Um Studieninteressierte frühzeitig bei ihrer Fächerwahl zu unterstützen, sind weitere fachspezifische Online-Selbsttests der Universität Würzburg für Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Chemie sehr empfehlenswert.

    Zusätzlich bietet die Uni Würzburg einen Online-Interessentest an, der alle grundständigen Studienfächer der Uni Würzburg einbezieht. Hier können sich Testteilnehmer ihr persönliches Interessenprofil erstellen.

    Bei Bedarf bietet die Begabungspsychologische Beratungsstelle außerdem eine persönliche Orientierungsberatung an, die sich an Personen wendet, die ihre eigenen Begabungen und Neigungen unter professioneller Leitung genauer klären möchten.

    Die Online-Selbsttests der Universität Würzburg sind Teil des Projekts „Verbesserung der Studieneingangsphase“ der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Würzburg. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des „Qualitätspakt Lehre“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL16019.

    Kontakt

    Begabungspsychologische Beratungsstelle, T: +49 931 31-86023, E-Mail: self-assessment@uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wuerzburg.de/online_selbsttests/fachspezifische_online_selbsttest... Online-Tests der Uni Würzburg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).