idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2017 10:03

Migration, Populismus und die Auswirkungen: Sozialpsychologen tagen in Ulm

Daniela Stang Pressestelle
Universität Ulm

    Warum haben Menschen Vorurteile? Wie lassen sich diese überwinden? Wie verhalten sich Gruppen gegenüber Neuankömmlingen? Die 16. Fachgruppentagung Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vom 4. bis zum 6. September im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm dreht sich um ganz aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen zu Themen wie Migration oder Populismus.

    Zum ersten Mal treffen sich rund 200 Psychologen aus dem In- und Ausland zum fachlichen Austausch in Ulm/Neu-Ulm. Organisiert wurde die Tagung von der Abteilung Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie und Pädagogik an der Universität Ulm unter Leitung von Professor Johannes Keller. Auf dem Tagungsprogramm stehen knapp 150 Vorträge, unter anderem zu sozialer Ungleichheit oder zum Einfluss von Stress auf Gruppen. Aber auch das Thema Flüchtlinge besitzt einen großen Stellenwert, unter anderem mit einem Arbeitsgruppentreffen des Fachnetzwerks „Flucht und Integration“. Hier berichten Sozial- und Medienpsychologinnen über ihre Forschung und Beratung zu Flucht und Integration sowie über Rassismus und Rechtsextremismus.

    Einem weiteren wichtigen Thema im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl widmet sich die öffentliche Podiumsdiskussion am Montagabend (4. September, 19:00 Uhr) im Großen Saal des Edwin-Scharff-Hauses. Unter dem Titel „Warum sind populistische Akteure so erfolgreich?“ werden Wahlerfolg und Erfolgsaussichten populistischer Parteien und deren Ursachen aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht erörtert. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!

    Terminüberblick
    16. Fachgruppentagung Sozialpsychologie
    4. bis 6. September
    Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm

    Weitere Informationen: Sabrina Pfleiderer, Sabrina.Pfleiderer@uni-ulm.de, Tel. 0152-22178496


    Weitere Informationen:

    http://t1p.de/sozialpsychologen-tagung Tagungsprogramm online


    Bilder

    Prof. Johannes Keller, Leiter der Abteilung Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm
    Prof. Johannes Keller, Leiter der Abteilung Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie und Päda ...
    Quelle: Foto: Elvira Eberhardt/Uni Ulm


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Politik, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof. Johannes Keller, Leiter der Abteilung Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).