idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2017 11:46

EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ: 5. Immobilienmarktbericht für Deutschland

Christian Schlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Amtliche Gutachterausschüsse veröffentlichen am 12. Dezember 2017 den 5. Immobilienmarktbericht für Deutschland

    Dienstag, 12. Dezember 2017, Beginn: 11:00 Uhr
    Bundespresseamt, Besucherzentrum, Raum 4
    Eingang Reichstagsufer, 10117 Berlin

    Der Arbeitskreis der Oberen Gutachterausschüsse, Zentralen Geschäftsstellen und Gutachterausschüsse in Deutschland (AK OGA) veröffentlicht den Immobilienmarktbericht Deutschland 2017. Die Studie ist in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entstanden und wirft auf fast 300 Seiten ein Schlaglicht auf die Entwicklungen des Immobilienmarktes in Deutschland seit 2007. Die Studie gibt Antworten auf Fragen zum Immobilienmarkt in Deutschland z. B.:

    • Wie viel Geld fließt in Immobilienkäufe und wie entwickelt sich die Zahl der Transaktionen auf dem gesamten Markt und in den Teilmärkten?
    • Welche Trends zeigen sich bei den Baulandpreisen und bei den Preisen für Wohnimmobilien?
    • Wie groß ist die Investitionsbereitschaft in Wirtschaftsimmobilien?
    • Wie ist die Situation auf dem Markt der Agrarflächen?

    Grundlage des Immobilienmarktberichts sind Daten aus den jährlich knapp 1 Mio. Kaufverträgen, die den Gutachterausschüssen in Deutschland zur Auswertung vorliegen.

    Autoren sind Vorsitzende der Oberen Gutachterausschüsse und Gutachterausschüsse oder Leiter von Zentralen Geschäftsstellen in Deutschland, sowie Wissenschaftler des BBSR. Sie berichten detailliert über die Entwicklungen beim Handel mit Immobilien. Auf der Pressekonferenz stellen wir Ihnen die Ergebnisse der Analysen vor. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    • Anja Diers, Vorsitzende des Arbeitskreises der Oberen Gutachterausschüsse, Zentralen Geschäftsstellen und Gutachterausschüsse in der Bundesrepublik Deutschland.
    • Peter Ache, Redaktionsleiter des Immobilienmarktbericht Deutschland 2017.
    • Matthias Waltersbacher, Referatsleiter für Wohnungs- und Immobilienmärkte im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung als Mitautor des Immobilienmarktberichtes.

    Bitte melden Sie sich bis zum 11. Dezember per E-Mail an:
    redaktion-ak-oga@lgln.niedersachsen.de

    Einladung zum Download
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Veranstaltungen/programme-2017/dl/2017-immomarktbericht-einladung.html

    Weitere Informationen finden Sie unter
    http://www.immobilienmarktbericht-deutschland.info

    Kontakt und weitere Informationen:

    Redaktionsstelle AK OGA:
    Peter Ache, Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, Stau 3, 26122 Oldenburg,
    Tel.: 0441 9215-633 oder 0173 930 81 48
    E-Mail: peter.ache@lgln.niedersachsen.de

    BBSR:
    Christian Schlag, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Deichmanns Aue 31-37, 53113 Bonn,
    Tel.: 0228 99401 1484 oder 0157 304 305 89
    E-Mail: christian.schlag@bbr.bund.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einladung zur Pressekonferenz

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).