idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2018 11:34

Dr. Knut Hoffmann übernimmt Vorstandsvorsitz der dgsgb

Rosa Sommer M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum

    Seit Anfang letzter Woche ist der stellvertretende Ärztliche Direktor der LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Knut Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der dgsgb – Deutsche Gesellschaft für Seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. In dieser Funktion wird er Mitte Mai im Rahmen der Eröffnung der Special Olympics 2018 in Kiel ein Abkommen zur Förderung der seelischen Gesundheit von Atlethen mit geistiger Behinderung unterzeichnen.

    Knut Hoffmann ist seit 2010 für die beiden Behandlungsbereiche Geistige Behinderung sowie Forensische Psychiatrie im Bochumer Klinikum verantwortlich und leitet die Psychiatrische Institutsambulanz. Im Rahmen seiner Spezialsprechstunde behandelt er bereits seit vielen Jahren Menschen mit einer Intelligenzminderung und psychischen Störung. Sie leiden an einer angeborenen oder erworbenen Störung der kognitiven Fähigkeiten und sind gleichzeitig zum Beispiel an einer Depression, Psychose, Persönlichkeits- oder Angststörung erkrankt.

    In die ambulante Sprechstunde kommen auch Patientinnen oder Patienten mit einem hirnorganischen Psychosyndrom. Dabei handelt es sich um erworbene Funktionsstörungen des Gehirns, wie sie z.B. nach Hirntumoren, Entzündungen oder Verletzungen auftreten können. Diagnostik und Therapie passt der Mediziner individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Behinderung an. Zusätzlich bietet er Gespräche mit Angehörigen sowie Mitarbeitenden von Wohnheimen, Werkstätten und anderen Einrichtungen an.

    Erste Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung machte Hoffmann während seines Zivildienstes im Behindertenbereich. Er studierte Humanmedizin in Göttingen und Hannover und schloss daran seine Ausbildung zum Facharzt für Psychatrie und Psychotherapie am Niedersächsischen Landeskrankenhaus Göttingen (heute: Asklepios Fachklinikum Göttingen) an, wo er zwischen 1991 und 2010 tätig war. Danach wechselte er zum LWL-Universitätsklinikum Bochum. Hoffmann leitet das Referat "Geistige Behinderung" der DGPPN und die Arbeitsgruppe "Geistige Behinderung" der Bundesdirektorenkonferenz.

    Vom 14. bis 17. Mai nehmen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung an den Special Olympics in Kiel teil. Hier wird er als neuer Vorstandsvorsitzender der dgsgb unter großer Beteiligung von Politik, Gesundheitsexperten und Öffentlichkeit den Startschuss für das neue Gesundheitsprogramm „Healthy Athletes“ geben.


    Bilder

    Dr. Knut Hoffmann, stellvertretender Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum, übernimmt den Vorstandsvorsitz der dgsgb.
    Dr. Knut Hoffmann, stellvertretender Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum, übern ...
    LWL
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie, Sportwissenschaft
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Knut Hoffmann, stellvertretender Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum, übernimmt den Vorstandsvorsitz der dgsgb.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).