idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2018 12:10

Charité beruft Prof. Dr. David Horst als Professor für Pathologie

Manuela Zingl GB Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Prof. Dr. David Horst hat zum 1. Mai die Professur für Pathologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Er vertritt das Fach Pathologie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung und ist zugleich Direktor des Instituts für Pathologie der Charité.

    Prof. Dr. Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der Charité, ist sehr zufrieden mit der Berufung: „Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Horst einen international renommierten, jungen und forschungsstarken Pathologen für die Professur und die Leitung unseres traditionsreichen Instituts gewinnen konnten. Er wird das Institut und die pathologische Forschung an der Charité zukunftsweisend weiterentwickeln.“

    Prof. Horst übernimmt die klinischen Aufgaben des Instituts. Dazu gehören beispielsweise die histologische und zytologische Diagnostik von Biopsie-Material, molekularpathologische Untersuchungen für die personalisierte Krebsmedizin und die Durchführung klinischer Sektionen für alle Standorte der Charité. Im Bereich der Forschung wird er insbesondere die Kooperation mit dem onkologischen Schwerpunkt der Charité, dem Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC), dem Berlin Institute of Health (BIH) sowie dem Max-Delbrück-Centrum (MDC) weiterentwickeln. Erfolgreiche Projekte im Rahmen nationaler und europäischer Forschungsverbünde sollen fortgeführt und neue Projekte etabliert werden. Darüber hinaus verfügt der gebürtige Ulmer über umfassende Erfahrungen in der medizinischen Lehre und der wissenschaftlichen Ausbildung von Medizinern und Biologen.

    Der Vierzigjährige über seine neue Position: „Ich freue mich sehr darüber, ein so traditionsreiches Institut für Pathologie in Deutschland zu übernehmen. Pathologie ist ein zentrales und gleichzeitig dynamisches Fach und bildet die Grundlage für die heutige Präzisionsmedizin. Hierfür müssen wir den klinischen Kolleginnen und Kollegen als exzellenter Partner zur Seite stehen, eine diagnostische Krankenversorgung auf höchstem Niveau gewährleisten und unsere diagnostischen Möglichkeiten zukunftsweisend ausbauen.“ Über seine Forschungstätigkeit fügt er hinzu: „Wissenschaftlich bildet das Gebiet der gastrointestinalen Krebserkrankungen meinen thematischen Schwerpunkt. Neben den eigenen Aktivitäten ist die Pathologie allerdings wichtiger Partner für die Verbundaktivitäten am Standort.“

    Kurzvita
    David Horst wurde in Ulm geboren. Nach dem Abitur in Münster studierte er dort bis 2004 Humanmedizin. Nach Laborpraktika in Münster, München und an den amerikanischen National Institutes of Health (NIH) in Bethesda promovierte er 2005 im Fach Pathologie. Die Facharztausbildung Pathologie absolvierte er in Innsbruck und München. Von 2009 bis 2011 folgte ein DFG-geförderter Forschungsaufenthalt am Dana-Farber Cancer Institute der Harvard University in Boston. Nach der Rückkehr in München baute Prof. Horst eine eigene Forschungsgruppe auf. Parallel folgten 2013 der Abschluss der Facharztausbildung und die Habilitation. Ab 2016 war Prof. Horst stellvertretender Direktor des Pathologischen Instituts der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Nach Vertretung einer Professur für Allgemeine Pathologie am dortigen Institut übernahm er diese 2016 dauerhaft. Zudem ist Prof. Horst assoziierter Wissenschaftler des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK).

    Prof. Dr. David Horst
    Direktor des Instituts für Pathologie
    Charité – Universitätsmedizin Berlin
    t: +49 30 450 536 002
    david.horst[at]charite.de


    Weitere Informationen:

    https://pathologie-ccm.charite.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).