Rund sechs Bewerbungen kommen auf einen Studienplatz – Umfassendes Zulassungsverfahren sichert Chancen
Lüneburg. Die Zahl der Bewerbungen um Studienplätze an der Leuphana Universität Lüneburg bleibt auf einem hohen Niveau. Fast 9.000 Bewerber auf 1.500 Studienplätze für Erstsemester am College, die zum Wintersemester vergeben werden, registriert der Immatrikulationsservice der Universität. Die höchste absolute Zahl an Bewerbungen bei den Hauptfächern gab es für die Betriebswirtschaftslehre (1.027), die Psychologie (840) und die Kulturwissenschaften (661).
Mit 14 Bewerbungen um jeden Platz war die Psychologie insgesamt das begehrteste Hauptfach. Das englischsprachige Studienprogramm „Digital Media“ steht weiter hoch im Kurs: Hier wurden mehr als 8 Bewerbungen um jeden der 36 Studienplätze registriert. Mit 7 Bewerbungen um jeden der 67 Plätze war auch das ebenfalls englischsprachige Studium International Business Administration & Entrepreneurship überdurchschnittlich nachgefragt.
Mit rund 9 Bewerbungen um jeden Studienplatz sind auch das Lehramtsstudium für Grund-, Haupt- und Realschulen und das Lehramt an Berufsbildenden Schulen bei den Studieninteressierten sehr beliebt. In Lüneburg sind alle angebotenen Fächer zulassungsbeschränkt, d.h. die Anzahl der zu vergebenden Plätze ist begrenzt. Das gilt sowohl für die 13 Hauptfächer (Major) am College als auch für alle Fächer im Bereich der drei Studienprogramme zur Lehrerbildung.
Universitäts-Präsident Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun zeigt sich zufrieden: „Die weiterhin erfreulich große Zahl an Bewerbungen erlaubt es uns, die am besten für ein Studium an der Leuphana geeigneten Studierenden auszuwählen. Wir freuen uns auf eine neue Generation besonders engagierter und motivierter Studierender, die die Möglichkeiten unseres einzigartigen Studienmodells für eine breit angelegte fachübergreifende Qualifikation nutzen.“
Bei der Auswahl ihrer Studierenden setzt die Universität auf ein besonderes Zulassungsverfahren. Für die Vergabe der Studienplätze wird nicht nur die Abiturnote berücksichtigt, sondern auch besondere Erfahrungen, Fähigkeiten und Kompetenzen der Bewerber. Zusätzlich hilft ein schriftlicher Zulassungstest, Leistungsunterschiede zwischen und in Schulen und Fächern auszugleichen und die Fähigkeiten für die Studienanforderungen am College zu belegen. Im Rahmen von Zulassungsgesprächen haben die Bewerber die Chance, ihre Motivation für eine Studienaufnahme darzulegen und mit Professorinnen, Studierenden und Alumni ins Gespräch zu kommen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).