idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2018 09:05

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Fischer an der HMKW Frankfurt

Lisa Rasche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

    Prof. Dr. Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D., wird am 4. Juni auf Einladung von Medienpsychologie-Professor Dr. Sven Dierks an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt sprechen.

    Der Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer wird am 4. Juni ab 16 Uhr an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt sprechen.
    Der Rechtswissenschaftler, der durch seine Kolumne auf ZEIT ONLINE einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden ist, thematisiert in seinem Vortrag Konfliktpotenziale in der Gesellschaft sowie soziale Kontrolle und Reflexe der Regelungs- und Sanktionsinstanzen.
    Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen ist eine Anmeldung per E-Mail an verwaltung-frankfurt (at) hmkw.de erforderlich.
    Prof. Dr. Thomas Fischer besucht die HMKW Frankfurt auf Einladung von Prof. Dr. Sven Dierks, Professor für Medienpsychologie an der HMKW.


    Weitere Informationen:

    https://www.hmkw.de/news/artikel/gastvortrag-von-prof-dr-thomas-fischer/ Veranstaltungshinweis auf der HMKW-Website


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Psychologie, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).