Großes Stühlerücken an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden: Zum Monatswechsel starten 106 Absolventen ins Berufsleben und machen Platz für 164 junge Leute, die als Berufsfachschüler oder Auszubildende neu ans Dresdner Uniklinikum kommen. Viele derjenigen, die am heutigen Freitag (31. August) ihr Examen oder ihr Abschlusszeugnis durch Pflegedirektorin Jana Luntz überreicht bekommen, werden direkt am 3. September im Klinikum ihre erste Arbeitsstelle antreten. In der Carus Akademie des Uniklinikums ist dann Platz für die neuen Schüler und Auszubildenden, die am Montagmorgen (3. September) in einer Feierstunde begrüßt werden.
Ab September starten an der Carus Akademie des Uniklinikums (CA) Ausbildungsgänge in insgesamt vier Gesundheitsberufen: Davon werden 44 junge Leute in der Physiotherapie, 47 in der Gesundheits- und Krankenpflege, 25 in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, 25 in der Entbindungspflege sowie als 23 Krankenpflegehelferinnen / -helfer ausgebildet. 24 junge Leute kommen von anderen Krankenhäusern der Region an die CA, um hier die theoretische Ausbildung in den Fächern Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Entbindungspflege zu absolvieren. Dazu hat das Dresdner Uniklinikum einen Verbund mit folgenden Häusern geschlossen: Elblandklinikum Riesa, Städtisches Klinikum Dresden, DRK Krankenhäuser Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein, Vereinigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen Freiberg, Helios Klinikum Pirna, Diakonissenkrankenhaus, Krankenhaus St.-Joseph-Stift, Städtisches Klinikum Görlitz, Sana Kliniken Leipziger Land Borna, Malteser Krankenhaus St. Johannes sowie die Oberlausitz Kliniken-KH Bautzen.
Ins Berufsleben verabschiedet die Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 24 Physiotherapeutinnen / -therapeuten, 33 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen / -pfleger, 20 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen / -pfleger, 19 Hebammen und 16 Krankenpflegehelferinnen / -helfer. Von diesen Absolventen haben 43 einen Arbeitsvertrag des Uniklinikums in der Tasche und können damit am selben Ort übergangslos ins Berufsleben starten. Mit weiteren Abgängern laufen noch Gespräche, so dass zum 1. Oktober weitere junge Leute eingestellt werden. Die genaue Zahl steht jedoch noch nicht fest.
Auch die Pflege wird zunehmend international
Mit neuen Auszubildenden und Schülern aus Aserbaidschan, Afghanistan, Elfenbeinküste, Großbritannien, Indonesien, Libyen, Russland, Syrien und der Tschechischen Republik wird die Carus Akademie am Uniklinikum Dresden internationaler. Zudem wird das Ausbildungsangebot nicht ausschließlich von jungen Menschen genutzt, die direkt von der Oberschule oder dem Gymnasium kommen: Acht der neuen Auszubildenden haben bereits einen Berufsabschluss. Dementsprechend ist das Alter der Neulinge sehr unterschiedlich: die Spanne liegt zwischen 16 und 38 Jahren.
Schon jetzt für Ausbildungsbeginn Frühjahr und Herbst 2019 bewerben
Im Frühjahr 2019 startet an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden jeweils eine Klasse in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Operationstechnischen Assistenz. Die Klassenstärke liegt üblicherweise bei 20 bis 25 Personen pro Fach. Im Herbst 2019 werden dann Ausbildungen in den Fachrichtungen Gesundheits- und Krankenpflege (zwei Klassen), Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Geburtshilfe und Physiotherapie angeboten. Einen genauen Überblick über das Angebot, aber auch die Inhalte der Ausbildungen gibt die Website des Uniklinikums unter: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/jobs-und-karriere/nachwuchsprogramme/ausbi...
Bildtext
Birgit Banzhaf, Leiterin der Carus Akademie (v.l.n.r.) und Pflegedirektorin Jana Luntz gratulieren den beiden Absolventinnen Pauline Hinkel und Elisabeth Lindemann. Die beiden Kinderkrankenschwestern wurden am heutigen Freitag zusammen 104 weiteren Absolventen aus der Bildungseinrichtung des Uniklinikums verabschiedet. Foto: Uniklinikum Dresden / Ulrich Lippke
Kontakt für Journalisten
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Pressesprecher
Holger Ostermeyer
Tel. 0351/ 4 58 41 62
E-Mail: pressestelle@uniklinikum-dresden.de
www.uniklinikum-dresden.de
Birgit Banzhaf, Leiterin der Carus Akademie (v.l.n.r.), und Pflegedirektorin Jana Luntz gratulieren ...
Foto: Uniklinikum Dresden / Ulrich Lippke
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Birgit Banzhaf, Leiterin der Carus Akademie (v.l.n.r.), und Pflegedirektorin Jana Luntz gratulieren ...
Foto: Uniklinikum Dresden / Ulrich Lippke
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).