idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2018 12:25

Personalisierte Dermatologie stärken

Manuela Zingl GB Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Prof. Dr. Kamran Ghoreschi ist neuer Klinikdirektor an der Charité

    Prof. Dr. Kamran Ghoreschi übernimmt die Professur für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Mit der Professur ist die Leitung der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Campus Charité Mitte und Campus Benjamin Franklin verbunden. Der Experte hat sich zum Ziel gesetzt, eine personalisierte Dermatologie zu entwickeln, um zukünftigen Herausforderungen zu begegnen.

    Die Haut ist funktionell das vielseitigste Organ des menschlichen Organismus. So dient sie beispielsweise der Abgrenzung von Innen und Außen sowie dem Schutz vor Umwelteinflüssen. Zudem übernimmt die Haut wichtige Funktionen im Bereich des Stoffwechsels und der Immunologie und verfügt über vielfältige Anpassungsmechanismen. Prof. Ghoreschi beschäftigt sich insbesondere mit der Haut als Abwehr- und Zielorgan. Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Entzündungskrankheiten der Haut sowie klassischen Autoimmunkrankheiten und Hauttumoren stehen dabei im Fokus seiner klinischen Arbeit.

    „Die Wissenschaft der Hautkrankheiten ist eine der innovativsten und spannendsten Fachgebiete innerhalb der Medizin“, sagt Prof. Ghoreschi. „In der Dermatologie wurden in den letzten Jahren sehr viele bedeutsame Therapien entwickelt, von denen Patienten stark profitieren können“, ergänzt er. Für den Dermatologen steht die enge Verknüpfung von Klinik und Forschung im Vordergrund. In seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich mit der molekularen Immunologie. „Das Verständnis über Immunzellen und Signalwege ermöglicht die Entwicklung moderner Immuntherapien“, erklärt Prof. Ghoreschi. In der Forschung und der medizinischen Versorgung soll stets der Mensch im Mittelpunkt stehen. „Unser Ziel ist eine individuelle Versorgung auf hohem Niveau“, erklärt Prof. Ghoreschi seine Vision und fügt hinzu: „Mein Wunsch ist es, dass unsere Patienten von einer modernen und zukunftsweisenden Dermatologie profitieren können.“

    Kurzvita
    Kamran Ghoreschi studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte dort 2001. Die Facharztqualifikation für Haut- und Geschlechtskrankheiten erwarb er 2006, 2008 folgte die Zusatzbezeichnung Allergologie. Im selben Jahr erhielt der Dermatologe das NIH Stipendium für Postdoktoranden. 2013 war Ghoreschi Europäischer Redner der "International Investigative Dermatology" für die Rising Star Lecture. Zudem erhielt er 2014 den Paul-Langerhans-Preis der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung. Ab 2014 war Ghoreschi als Leitender Oberarzt an der Universitäts-Hautklinik Tübingen tätig und wurde 2017 als Professor für Dermatologie, Allergologie und Immunologie der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen berufen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Kamran Ghoreschi
    Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
    Charité – Universitätsmedizin Berlin
    t: +49 30 450 570 400
    kamran.ghoreschi@charite.de


    Weitere Informationen:

    https://derma.charite.de/


    Bilder

    Prof. Dr. Kamran Ghoreschi
    Prof. Dr. Kamran Ghoreschi
    Privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Kamran Ghoreschi


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).