idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2018 12:47

Nobelpreis für Physik – Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland

Benedikt Bastong Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Nobelpreis für Physik – Hinweise auf Ansprechpartner in Deutschland

    In Stockholm sind heute die Träger des diesjährigen Nobelpreises für Physik bekannt gegeben worden. Der Preis geht an Arthur Ashkin “for the optical tweezers and their application to biological systems” sowie Gérard Mourou und Donna Strickland “for their method of generating high-intensity, ultra-short optical pulses.”

    Auch in Deutschland arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf den beiden Gebieten der heute Ausgezeichneten, unter anderem in Projekten, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden. Die DFG möchte Sie besonders hinweisen auf:

    Professor Dr. Alexander Rohrbach (Fachgebiet optische Pinzetten)
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)
    Lehrstuhl für Bio- und Nano-Photonik
    79110 Freiburg

    • Telefon: +49 761 / 2037536
    • E-Mail: rohrbach@imtek.de
    • Web-Adresse: http://www.imtek.de/bnp/

    Professor Dr. Oswald Willi (Fachgebiet Laser-Pulse)
    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Institut für Laser- und Plasmaphysik
    40225 Düsseldorf

    • Telefon: +49 211 / 8112157
    • E-Mail: oswald.willi@hhu.de
    • Web-Adresse: http://www.laserphy.uni-duesseldorf.de/e314/e1211/e1382/index_ger.html

    Die genannten Wissenschaftler sind von der DFG kontaktiert worden und stehen für Fragen zum Forschungsgebiet der Nobelpreisträger zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).