idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2019 17:10

Heiß begehrt und gut vernetzt: Internationales Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Kaiserslautern

    259 Bewerberinnen und Bewerber aus aller Welt haben am Internationalen Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern eine Aufnahmeprüfung für die Vorbereitung auf ein Studium an einer deutschen Hochschule abgelegt.

    Das Internationale Studienkolleg (ISK) führt zweimal jährlich eine Aufnahmeprüfung durch, um studieninteressierten Ausländern eine Chance auf einen seiner rund 100 Plätze zu geben. In der aktuellen Bewerbungsrunde kamen 259 Bewerberinnen und Bewerber nach Kaiserslautern, um innerhalb einer dreistündigen Prüfung ihre Qualifikation unter Beweis zu stellen.

    Diese Aufnahmeprüfung führt das ISK – als Vorreiter an der Hochschule Kaiserslautern – seit einigen Semestern elektronisch durch. Unterstützt wird es dabei vom Referat Neue Lehr- und Lernformen der Hochschule, dessen technische Betreuung es möglich macht, zeitgleich Prüfungen an Partnerinstitutionen wie beispielsweise in Jakarta/Indonesien durchzuführen.

    Zielgruppe der Aufnahmeprüfung und somit des Internationalen Studienkollegs sind Studieninteressierte außereuropäischer Länder, deren im Heimatland erworbene Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erst in Kombination mit einer erfolgreich abgelegten Feststellungsprüfung zur Aufnahme eines Studiums berechtigt. Zur Vorbereitung auf diese Feststellungsprüfung bietet das Internationale Studienkolleg Schwerpunktkurse im Bereich Technik (T/TI) bzw. Wirtschaft (W/WW) an. Am Ende jedes Semesters – also zweimal jährlich – findet die Feststellungsprüfung statt, deren Bestehen ein Studium an (Fach-)Hochschulen und Universitäten erlaubt.

    Für das Sommersemester 2019 haben 93 Studierende die Aufnahmeprüfung zum Internationalen Studienkolleg bestanden und werden somit innerhalb des nächsten halben Jahres auf die für sie so wichtige Feststellungsprüfung vorbereitet. „Wir freuen uns darauf, die neuen Studierenden am 1. März im ISK begrüßen zu dürfen, da es sich in der Regel um motivierte und zielorientierte junge Menschen handelt“, erwartet Daniela Fleuren, die das Internationale Studienkolleg seit zwei Jahren leitet, die künftigen Studierenden.

    Ansprechpartnerin: Daniela Fleuren M.A. M.A., Leiterin des Internationalen Studienkollegs ++ Telefon: 0631 3724-2725 ++ E-Mail: daniela.fleuren@hs-kl.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Daniela Fleuren M.A. M.A., Leiterin des Internationalen Studienkollegs ++ Telefon: 0631 3724-2725 ++ E-Mail: daniela.fleuren@hs-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).